Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1372 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes Studie Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stange Dr. Johannes [...] 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de SARS-CoV-2 im Kontext…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 19-2 (M), Systematische Untersuchung von Risiko- und Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW W 343 [...] elektrisch längsleitfähigen und längsleitfähigen metallischen Rohrleitungen in der Gas-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    folgende Änderungen vorgenommen: a) W 631 und W 632 wurden bezüglich Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung zusammengefasst und insgesamt aktualisiert. Frühere Ausgaben DVGW W 631:2005-01 DVGW W 632:1994-09 [...] 632:1994-09 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Schaltanlagen in…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb DVGW W 294-2 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 2: Prüfung von Be- [...] (200 ): „Wasserversorgung“, 12. vollstän- dig überarbeitete Auflage, Teubner Verlag/GWV…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 19-1 (M), Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung – Teil 1: Einzelerfassung [...] Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas-…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen GAS WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN [...] seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas-…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Frühere Ausgaben DVGW W 634:1989-04 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für in der Wasserversorgung eingesetzte Kabel und Leitungen für Hochspannungs-, Niederspannungs- und Fernmeldeanlagen. 2
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen und damit zur langfristigen Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung bei. Auch bei bestehenden Entnahmen kann eine Beweissicherung erforderlich werden, sofern sich [...] Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau und Betrieb der Anlagen.…
  9. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Vorrang der ortsnahen Wasserversorgung ist letzten Endes auch der politi- sche Wille, wie er in § 50(2) WHG verankert ist. Dennoch ist die der Allgemeinheit dienende Wasserversorgung nach § 50(1) WHG eine [...] kleinräumig strukturierten Wasserversorgung in Süddeutschland wurde eine Stakeholder…
  10. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
Ergebnisse pro Seite: