Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 618 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Festlegungen und Schutzmaßnahmen Das Schutzziel ist die Gewährleistung des sicheren Zustandes der Infrastruktur oder Teilen davon wie Anlagen, Baugruppen und Rohrleitungen, der eingesetzten Medien sowie von
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Überschussstrom durch Elektrolyse erfol- gen, allerdings fehlt bisher eine deutschlandweit vorhandene Infrastruktur zur Speicherung, Transport und Verteilung von reinem Wasserstoff. Mit Einschränkungen kann die [...] Überschussstrom durch Elek- trolyse erfolgen, allerdings fehlt bisher eine…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. Vom CEN/TC 234 „Gas-Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Teile der Gasinfrastruktur [...] 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014…
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ehmen mit mehr als 22 Mio. m³/a vor, nichtdestotrotz ist die Wasserversorgung als kritische Infrastruktur zu se- hen und daher sollten auch an Systeme kleinerer WVU gewissen Sicherheitsanforderungen [...] Eichberggruppe Wengen  WV Achengruppe  Waldwasser  SchwarzwaldWasser …
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    proprietäre Algorithmus von Picarro ist auf die Emissionsmessung von Gasleckstellen der Verteilnetz- Infrastruktur ausgelegt und die Quantifizierungsmethode wurde durch externe Messungen validiert. [42] Abbildung
  6. Download
    Gremienreport 2019
    welche Einflüs -se die Medien auf die Ausbildungsgestal -tung haben und welche technologische Infrastruktur dafür notwendig ist. • „Digitale Kompetenzen“ bzw. „Me -dienkompetenzen“ sind wichtige Vora …
  7. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    welche Einflüs -se die Medien auf die Ausbildungsgestal -tung haben und welche technologische Infrastruktur dafür notwendig ist. • „Digitale Kompetenzen“ bzw. „Me -dienkompetenzen“ sind wichtige Vora …
  8. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    CO2-neutral oder zumindest nicht vermeidbar sein. Soll die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur erhalten bleiben, kommen zudem nur Kraftstoffsynthesen in Betracht, die flüssige oder gasförmige
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    dieser Armaturen stellt einen großen wirtschaftlichen Faktor in der Auf- rechterhaltung der Infrastruktur der Wasserverteilung dar. Weder eine zu häufige In- spektion noch eine vernachlässigte Überprüfung [...] gewissen Tiefe der Boden auch bei tiefen Außentemperaturen frostfrei bleibt, und um die…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Roland Schwab, ifmo, 2006  Link: https://www.ifmo.de/files/publications_content/2006/ifmo_2006_H2_Infrastruktur_de.pdf  Kernpunkt: Wasserstoff-Tankstellen und -Fahrzeuge  Inhalte: Überblick Kraftstoffe, [...] en zu dem Thema. 130 DVGW-Information Gas Nr. 27 131 Ergebnisbericht: Studie –…
Ergebnisse pro Seite: