Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Blauer See, in dem sich am gegenüberliegenden Ufer Wald spiegelt

13. Mai 2024

Schulungsreihe Wasser - Modul 1: Organisationsgrundlagen am 11.06.2024 in Bruchsal

Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit Organsisations- und Führungsverantwortung im Bereich Wasserversorgung
Wasservorkommen; © CCO Lizenz

Zielgruppe 

Mitarbeiteri/innen mit Organisations- und Führungsverantwortung im Bereich Wasserwasserversorgung

Themenschwerpunkte

Die Schulungsreihe wird als Kooperation der Verwaltungsschule des Gemeindetages Baden-Württemberg mit der Beruflichen Bildung und der Landesgruppe Baden-Württemberg des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. durchgeführt.

Die „Schulungsreihe Wasser“ besteht aus 5 voneinander unabhängigen Seminaren, die dem Organisationsverantwortlichen einer Wasserversorgung das notwendige Fachwissen zur sicheren Umsetzung von Organisationspflichten bis hin zur TSM-Konformität ermöglicht.

Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) des DVGW stellt sicher, dass die allgemeinen Regeln der Technik beachtet und umgesetzt werden. Im Vorfeld einer TSM-Prüfung werden (unabhängig von der eigentlichen Prüfung) Leitfäden zur Selbsteinschätzung zur Verfügung gestellt, die den Verantwortlichen helfen, Organisationsdefizite zu erkennen und beheben zu können.

Auf dieser Grundlage behandelt das Modul Organisationsgrundlagen folgende Themen:

  • Organisationspläne
  • Technische Führungskräfte, technische Fachkräfte und technisches Fachpersonal
  • Fachbezogene Aufbauorganisation
  • Funktions-, Aufgaben- und Stellenbeschreibungen, Vertretungsregelungen
  • Beauftragung Dritter/Arbeitnehmerüberlassung
  • Beauftragtenwesen
  • Personalqualifikation / Weiterbildung
  • Anweisungssystem und Kontrolle
  • Regelwerksverwaltung
  • Organisation Bereitschaftsdienst
  • Meldestelle
  • Entstörungsdienst
  • Auswertung von Störungen