Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Presseinformationen des DVGW

154 Ergebnisse
Straßenzeile mit alten Gebäuden
14. Juli 2022
"Die Politik verfehlt bei Weitem ihr Ziel, den Klimaschutz beim Wohnen wirksam voranzutreiben."
Statement des DVGW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gerald Linke zum heute vom Wirtschafts- und Bauministerium vorgestellten "Sofortprogramm Gebäudesektor"
Grundwassermessstelle am Niederrhein
08. Juli 2022
Nitratbelastung im Grundwasser
Der Bundesrat stimmte heute der Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung mit Nitrat belasteter und eutrophierter Gebiete (AVV GeA) zu. Dazu und zur geplanten Änderung der Grundwasserverordnung ein Statement von DVGW-Vorstand Dr. Wolf Merkel.
07. Juli 2022
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
Jury gibt Nominierte bekannt
24. Juni 2022
"Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke zur Ausrufung der zweiten Stufe des Notfallplans Gas durch die Bundesregierung
22. Juni 2022
Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
Studie zeigt zentrale Fragen auf
22. Juni 2022
Straßenschwerlastverkehr ohne Wasserstoffantrieb nicht zukunftsfähig
Mobilitätskonferenz Green Mobility 2022
13. Juni 2022
Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
Gemeinsame Presseinformation von BVEG, DVGW und INES
31. Mai 2022
Alfred Klees geht in den Ruhestand
Langjähriger Leiter Gastechnologien und Energiesysteme verlässt den DVGW
Besucher und DVGW-Mitarbeitende stehen am DVGW-Stand 2018 auf der IFAT
13. Mai 2022
DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
IFAT 2022 vom 30. Mai – 3. Juni in München
11. Mai 2022
Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert „Rückbau“-Aussage von Staatssekretär Patrick Graichen scharf
04. Mai 2022
H2-Erzeugung: Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
Erprobte Technik kann die aktuell noch begrenzten Elektrolyse-Kapazitäten sinnvoll ergänzen
Logo DVGW H2-Kompetenzzentrum
03. Mai 2022
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Bündelung von Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff
Gas hat ein enormes Klimaschutzpotenzial
03. Mai 2022
Über die Hälfte der Normen auf Wasserstoff anwendbar
TransHyDE-Verbund erstellt Datenbank zu Normung, Standardisierung und Zertifizierung der Wasserstoff-Transportinfrastruktur
DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Gerald Linke (r.) beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt. Teilnehmer einer Podiumsdiskussion waren Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter die Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus (SPD) und Thomas Heilmann (CDU).
29. April 2022
Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
Parlamentarischer Abend in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und DVGW-Vorstand Wasser, Dr. Wolf Merkel, diskutieren auf dem Podium miteinander
27. April 2022
Nutzung und Schutz des Grundwassers
Klimawandel und Wasserversorgung in Norddeutschland; Pressemeldung des niedersächsischen Umweltministeriums zum Parlamentarischen Abend am 26.4.2022
Porträt
07. April 2022
Neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
Björn Munko tritt die Nachfolge von Alfred Klees an
07. April 2022
Wassersektor vor Cyberangriffen schützen
Update des IT-Sicherheitsleitfadens veröffentlicht – Cloud-Nutzung, Internet of Things und Angriffserkennung neu im Fokus.
Strom- und Gasinfrastrukturen bilden das Rückgrat der Energiewende
06. April 2022
"Osterpaket fällt weit hinter Erwartungen und Notwendigkeiten zurück"
DVGW-CEO Prof. Dr. Gerald Linke zum heutigen Kabinettsbeschluss hinsichtlich der Pläne zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland
Heizzentrale eines Neubaugebietes in Leipzig; vorn ein BHKW, dahinter ein Spitzenlastkessel und links ein Wärmespeicher
01. April 2022
Kraft-Wärme-Kopplung und Elektrifizierung
Kombinierte Lösungen sichern zuverlässiges und sozialverträgliches Heizen
Anlieferung von Rohren aus hochfestem Spezialstahl für eine Gashochdruckleitung
24. März 2022
Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
Ready4H2-Bericht stellt Transformation europäischer Verteilnetze dar
Ergebnisse pro Seite