Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    menschlichen Gebrauch Umwelt Bundesamt Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Stand: März 2016 Umwelt Bundesamt Leitlinie
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    ausscheiden, steht die Befürchtung im Raum, dass das Virus über den Abwasserpfad in die aquatische Umwelt und damit auch in das Wasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt wird, eingetragen wird. Aus diesem [...] die den derzeitigen Stand des Wissens zum Vorkommen und Verhalten des Erregers in…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    die Auswirkung der Einwirkung von flüssigem und gasförmigem Stickstoff auf Geräte, Personal und Umwelt zu berücksichtigen. 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    British Standard) DFT Trockenschichtdicke (en: dry film thickness) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) GSO Normungsorganisation der Golfstaaten (en: Gulf Standardization
  5. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Gebieten der Proben- vorbereitung, Spurenstoffanalytik und Spurenstoffverhalten gebündelt werden. Das Umwelt- bundesamt übernahm die wissenschaftliche Begleitung und unterstützte bei den Bioassays. Im Projekt
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    iger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund
  7. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    stellen dementsprechend einen wichtigen Vektor für das Überleben und Wachstum von Legionellen in der Umwelt dar. Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang in der Literatur die Amöben Hartmannella vermiformis
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Seafarers) Diese Konvention fördert die Sicherheit von Leben und Besitz auf See und den Schutz der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler Normen zu Training, Zertifizierung
  9. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    e sind dabei über das Rohwasser (BPA und NP ge- langen über Kläranlagenabläufe in die aquatische Umwelt) oder als Eintrag aus bestimmten organischen Materialien, die in Trinkwasser-Versorgungsnetzen Anwendung [...] alie für die Herstellung von Polymeren und Klebstoffen. Der Haupteintragspfad in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    n eines Schadstoffes oder einer Schadstoffgruppe, die zum Schutz der menschlichen Gesundheit und Umwelt festgelegt werden. Die Schwellenwerte sind Grundlage für die Beurteilung des chemischen Grundwas [...] und aus ihnen resultierenden Gefährdungen des Rohwassers ist deren Ursprung, ihr Verhalten in…
Ergebnisse pro Seite: