Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Nutzung von Wärmepumpensystemen unter Beachtung der hygienischen Restriktionen im Einsatz auf dem Wasserwerk, wird angesprochen. Insofern werden dem Anwender im Arbeitsblatt aktuelle Hinweise für Heizungs- [...] flüssigem Wasser in Wasserdampf, ohne dabei den Siedezustand zu erreichen. Dieser…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    WVU in Deutschland wird Grundwasser aus Brunnen als natürliche Ressource gewon- nen und bis zum Wasserwerk gefördert (Umweltbundesamt 2015). Dort erfolgen die Aufbereitung zu Trink- wasser und die anschließende [...] pumpt das Wasser über eine Steig- und Anschlussleitung in die Sammel- leitung über…
  3. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    werden kann [1]. Bei einer Dosisabschätzung werden im Strahlenschutz neben Beschäftigten (im Wasserwerk, beim Transport, bei der Ent- sorgung/Verwertung) auch Personen der Bevölkerung einbezogen. Aus [...] von Wasserversorgungsanlagen in der Nähe der Rückstände?  Wie lange benötigen…
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    W1000 liegt im Haus vor, ebenfalls Taschenbuch der Wasserversorgung“ „Kein eigenes Personal im Wasserwerk, Für Betrieb besteht Vertrag mit den Stadtwerken XXX“ 160 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W [...] ist derzeit auf der WVGW Homepage unterteilt nach:  Ressourcenmanagement …
  5. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Aufbereitungsstufe lässt sich auch in einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung (Denitrifikation) betrieben wird. In diesem Wasserwerk führt die reduktive Stufe zu einer [...] Aufbereitungsstufe lässt sich auch in einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr Werkstatt 1 2 3 4 Hauptpumpwerk 5 6 7 8
  7. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    iltration (Wasserwerk): Es erfolgt eine weitere DOC-Eliminierung durch Entfernung von niedermolekularen Stoffen. Marmorfiltration Nach Ozonung-Flockung-Mehrschichtfiltration (Wasserwerk): Durch eine [...] molekularen aromatischen Fraktionen des DOC entfernt (ca. 20 bis 30 % des DOC; Abbildung…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten/Einbringen in die Abwasseranlage Bedeutung erlangen können. Im Anwendungsfall sollte vom Wasserwerk eine aussagefähige Analyse der relevanten Inhaltsstoffe zur näheren Beurteilung vorgelegt werden [...] Schlämme sicherzustellen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass einerseits die Entnahme…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Wasser Nr. 77 145 B.14 Fließschema Wasserwerk Fließschema Wasserwerk (zur Übersicht) 146 DVGW-Information Wasser Nr. 77 Fließschema Wasserwerk (zur Übersicht) An dieser Stelle [...] 2008]. Ein Wasserwerk ist laut DIN 4046 eine „Betriebseinheit, die aus A nlagen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    von Organismen war, musste die Besiedlung über das Quartär- wasser erfolgt sein, das im selben Wasserwerk gefördert und aufbereitet wurde. Obwohl die Aufberei- tungsstraßen strikt getrennt geplant waren [...] Schnellfilteranlage (über Feinfilter), DVGW-Information Wasser Nr. 91 13  Trinkwasser…
Ergebnisse pro Seite: