Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Zu-sammenhang mit Materialien entspricht nicht den in den einschlägigen bautechnischen Normen ver-wendeten Begriffen. Um abweichende Anforderungen in den Regelwerksdokumenten anzugleichen, wird mit diesem [...] Materialien zur Schalldämpfung von Gebäuden weicht von den in der aktuellen Ausgabe April…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Klarstellung zu den Richtlinien 2001/77/EC sowie 2003/30/EC, wurde mit den Artikeln 3 und 5 zur Kalkulation des Energieanteils aus erneuerbaren Energien und dem Beitrag von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien [...] Ausnahmen von den Anforderungen dieser Norm sind zulässig und sollten zwischen den
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Leitungsanla- gen im Sinne dieser Richtlinie sind Anlagen aus Leitungen, insbesondere aus elektrischen Lei- tungen oder Rohrleitungen, sowie aus den zugehörigen Armaturen, Hausanschlusseinrichtun- gen, M [...] Der größte Unterschied besteht in der ergänzenden Nennung des Gebäudetyps, den Gasgerä-…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Allgemeines Prüfverfahren DIN EN ISO 1167-1, Rohre, Formstücke und Bauteilkombinationen aus thermoplastischen Kunststoffen für den Transport von Flüssigkeiten — Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen inneren [...] Allgemeines Prüfverfahren DIN EN ISO 1167-2, Rohre, Formstücke und…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Prüfanordnung besteht aus mindestens 4 Rohrverbindern oder mindestens 6 Rohrverbindungen bei dn > 160 mm. Die freie Rohrlänge zwischen den Verbindungen darf 150 mm nicht unterschreiten. Für den Prüfaufbau muss [...] Druckrohrleitungssystemen für die Versorgung innerhalb von Gebäuden mit Warm- und…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Entsorgung hinausgehen. Mit den Ergebnissen der orientierenden Erstbewertung kann das WVU an die zuständige Be- hörde herantreten, um den ggf. erforderlichen Prozess bei der Entlassung aus der Strahlen- schut [...] jedoch aus den folgenden Gründen nicht Gegenstand der Abschätzungen in RÜCKDOS: •…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Rohre aus Thermoplasten — Längsschrumpf — Prüfverfahren und Kennwerte DIN EN ISO 7686, Rohre und Formstücke aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität DIN EN ISO 10147, Rohre und Fittings aus vernetztem [...] wird. Zusammen mit den übrigen Teilen der EN ISO 15875 (siehe Vorwort) gilt dieser Teil…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Zusammen mit den übrigen Teilen der EN ISO 15875:2003 (siehe Vorwort) gilt dieser Teil für Rohre und Formstücke aus PE-X, deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen [...] n und des Rohrleitungssystems den in den jeweiligen Abschnitten aufgeführten…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    ......................... 39 DIN 4811:2017-12 5 Vorwort Diese Norm enthält in den Abschnitten 4 und 5 sowie in den Anhängen B, C, D und E sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm wurde vom DIN [...] die in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingesetzt werden. Die…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen - textgleich mit DVGW GW 22-B1
    derzeitigem Kenntnisstand wurde diese Belastungssituation in den bekannten elektrophysiologischen Untersuchungen zur Einwirkung des Stromes auf den menschlichen Körper noch nicht untersucht . Im Bewusstsein [...] fließt, d. h. der Fehler ist geklärt, sobald der letzte Leistungsschalter, der den
Ergebnisse pro Seite: