Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Quelle" alten Methans mit einer Stärke von etwa 60 Mio. t/a, ist heute noch Ge- genstand der Forschung. Als mögliche Erklä- rung werden natürliche Ausgasungen aus geo- logischen Tiefenlagerstätten,
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    d beschriebenen Verfahren aufgefunden werden, so können sie entsprechend den Erkenntnissen der Forschung und der praktischen Erfahrung bewertet und erforderlichenfalls behandelt oder entfernt werden.
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Institut für Industrie- und Umweltrisiken (INERIS) untersuchte die Daten der Datenbank zur Analyse, Forschung und Information zu Unfällen (ARIA, en: Analysis, Research and Information on Accidents) des Büros
  4. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    te-Institut des KIT, Karlsruhe Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH, Essen FORSCHUNG www.dvgw­forschung.de Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisc [...] Möglichkeiten der Nutzung von Wasserstoff als eigenständiger Energieträger, derzeitiger …
  5. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    genutzt wird, eingetragen wird. Aus diesem Grund wurde laut Beschluss des DVGW-Forschungsbeirates Forschung Wasser vom 13. Mai 2020 eine Literaturstudie durchgeführt, die den derzeitigen Stand des Wissens
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Schicht überschritt. Hieraus wurde die englische Bezeichnung "Rollover" abgeleitet. Die neuere Forschung hat jedoch gezeigt, dass es sich beim Rollover nicht um eine Schichtenumkehr, sondern um die oben
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen [...] die Sicherheitswahrscheinlichkeit und den maximal tolerierten Fehler liegen in der…
  8. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    g im September 2014 den Grundstein für eine vertiefte strategische Kooperation im Bereich der Forschung und Entwicklung gelegt. In einem ersten Schritt wurden nun die bisherigen Studien- und Forsc [...] gewählt: Smart Energy 2020 (2010) Sparten- integration (2006) Speicher- Bedarf (2012)…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    aufgrund der Anwendung radioaktiver Stoffe in verschiedenen Bereichen von Technik, Medizin und Forschung ("Tätigkeiten") 1 mSv im Kalenderjahr nicht überschreiten. Insbesondere werden in der Strahlens [...] 1 Allgemeines Aufgrund strenger Restriktionen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in…
  10. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    .................................................1 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................... 1 1.2 Anlass und Zielsetzung der Metaanalyse . [...] DVGW-Forschungsbericht W 201625 | 1 1 Einleitung 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft…
Ergebnisse pro Seite: