Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Wissenschaftlichen Begleitung, Unterstützung und Beratung des BMVBS in den Berei- chen Verkehr und Mobilität mit besonderem Fokus auf Kraftstoffen und Antriebstechno- logien sowie Energie und Klima“, Heidelberg
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    rund 7,0 Mrd. m³. Daraus ergeben sich weitere Nutzungspo- tentiale, beispielweise im Sektor der Mobilität. Tabelle 7.4: Einspeisekapazitäten von Methan in das Ortsverteilnetz im Jahr 2050 Methangaspotential [...] Anteil von 2 % noch eine untergeordnete Bedeutung bezüglich des gesamten…
  3. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    ........................................ 62 5.2 Labor-Lysimeter-Experiment zur Bestimmung der Mobilität der Homologen des Polyethertrisiloxantensids M-D´(-(CH2)3-(EO)n-OCH3)-M) 66 5.2.1 Durchführung
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Quartiersversorgung. Der Begriff der Sektorenkopplung ist dabei von „Wärme-Strom-Mobilität“ auf „Wärme-Kälte-Strom-Mobilität“ auszuweiten. Insbesondere gasbasierte Technologien können hier durch KWKK eine [...] Berechnung der Endenergiebedarfe der Mobilität kann somit quartiers- und …
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    (Hersteller und Betreiber) 28 3.2.5 Häusliche Gasverbraucher (Fachhandwerker, Installateure) 29 3.2.6 Mobilität 30 3.3 Statistische Grundlagen zur Auswahl der Stichprobengröße und Bewertung der durchgeführten [...] 1 Auswertung der Erhebung 71 4.3.2 Zusammenfassung der wesentlichen…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    ....................................................................................... 34 3.5 Mobilität | Anschluss an Tankstelle...................................................................... [...] technischen Regelwerken sind in Kap. 7.4 „Industrieanlagen“ des technischen Leitfadens zu…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Straßenverkehr Im Anschluss an die Genehmigungsphase (siehe genehmigungsrechtlicher Leitfaden Kap. 3.5 „Mobilität | Anschluss an eine Tankstelle“) schließt sich der Start der Errichtung der H2-Tankstelle an. NOW
  8. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Substanzen identifiziert, die aufgrund ihrer physikochemischen Eigenschaften eine ausreichende Mobilität (M) sowie Per- sistenz (P) gegenüber biologischem Abbau aufweisen und daher nur eingeschränkt bei [...] Transformationsprozessen bestimmen insbesondere Sorptionsprozesse an Feststoff-…
  9. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    einem sinkenden Potenzial für Gase bzw. LNG im Gebäude- und Wärmesektor auszugehen. Im Bereich der Mobilität wird dagegen von vielen Technologiemix-Szenarien eine steigende Nach- frage nach Gas bzw. LNG angenommen [...] energieeffiziente Nutzfahrzeuge war ein voller Erfolg. Berlin, 2020. [3]…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Bedingungen muss das Übergabesystem mindestens die folgenden Funktionen umfassen: a) kontrollierte Mobilität zum Erreichen des Verteileranschlusses des Tankers unter klimatischen Betriebsbedingungen, wie etwa
Ergebnisse pro Seite: