Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] Prozessmesstechnik- Si- cherheit im Umgang mit Chlor und Chemie [Fortbildungsbeitrag der…
  2. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Personenschutz, der Anlagenschutz insbesondere Schutz vor Streuströmen und Wechselstromkorrosion, der Umwelt- und Naturschutz, die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die v [...] Personenschutz,  der Anlagenschutz insbesondere Schutz vor Streuströmen und…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur- und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND), Kiel Kap. 4.1 Neumann, Sebastian Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes [...] inschaft für Landwirtschaft und Umwelt GbR, Göttingen Kap. 2.4 + 2.7 von…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] (1977): Pumpversuche in Porengrundwasserleitern.- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    jeweilige Verwendung anzuwendenden Produkt-, Umwelt- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt und insgesamt nicht zu schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führt. Dabei bedarf es aber keiner expliziten [...] Abnehmers die gleichen Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen wie der…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Umwelt) (2010a): Integriertes Hydrologisches Messnetz, MSGw, (interne Da- ten). 115DVGW-Information Wasser Nr. 89 116 DVGW-Information Wasser Nr. 89 BLfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt) (2010b): [...] für Umwelt) (2013): Daten aus dem Monitoringprogramm für versauerte Gewäs- ser in…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  9. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Reinwasserproben wurden gemäß den Messanleitungen für die Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt und zur Erfas- sung radioaktiver Emissionen aus kerntechnischen Anlagen [6] durchgeführt. Die Ergebnisse
  10. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    komplexeren Modellen. Komplexere Modelle bieten zwar mehr Möglichkeiten um das Stoffverhalten in der Umwelt abzubilden, sie benötigen aber auch entsprechend mehr Eingabedaten, die ggf. nicht in der erfo [...] komplexeren Modellen. Komplexere Modelle bieten zwar mehr Möglichkeiten um das…
Ergebnisse pro Seite: