Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 137 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    Kohlenstoffdioxid fest. Des Weiteren enthält es Angaben zur Anwendung von Kohlenstoffdioxid in der Wasseraufbereitung. 2 Normative Verweisungen Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument. 3 Begriffe [...] Druck verflüssigtes oder tiefgekühltes Gas. ANMERKUNG Die feste Form…
  2. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    DVGW-Hinweis W 253.) 4.3 Wirksamkeit der Aufbereitung Wieweit Radionuklide bei der herkömmlichen Wasseraufbereitung entfernt werden, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie Rohwasserbeschaffenheit, Bindungsform [...] gsanlagen sowie deren Betriebsbedingungen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    und Qualitätssicherung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 1: Grundlagen DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung - Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 622 (M), Dosieranlagen [...] 2010Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert [...] osten ausmachen kann. Ein möglicher Entsorgungsweg für die anfallenden Rückstände aus der
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    muss an der konkreten Wassergewinnung u nd Wasseraufbereitung untersucht werden. Hier- bei ist zu prüfen, ob die Energieeinsparung in der Wasseraufbereitung größer ist, als der notwendige Energieaufwand [...] in €/a 227 3.4 Wasseraufbereitung Im Abschnitt 3.7 Wasserförderung sind pumpen- und…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Brunnen .................................................................................. 7 1.3 Wasseraufbereitung........................................................................................... [...] .............. 10 1.3.8 Wenigborster (Oligochaeten) und Ruderfußkrebse (Copepoden) in…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    des Filterbetriebes und deren Vermeidung eingegangen. Anlagen zur Schnellfiltration bei der Wasseraufbereitung, die nach den Vorgaben dieses Arbeitsblattes geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche Wassergewinnung, Wasseraufbereitung sowie Was- serspeicherung und -verteilung. Im Anhang werden schließlich Hinweise auf die [...] Entwicklung von Planungsvarianten werden in differenzierter Form für die Bereiche…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    ng DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen; mit Korrekturen vom Oktober 1988 DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW [...] Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der…
Ergebnisse pro Seite: