Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    e Kennzahlen wie Iod- und Nitrobenzolzahl angegeben. Die maximale Adsorptionskapazität wird im Wasserwerk in der Regel weder mit Korn- noch mit Pulveraktivkohle erreicht, da der Austausch von Kornaktivkohle [...] er Anteil, Spülverhalten, mechanische Stabilität und die anlagentechnischen…
  2. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    e Zahl der Wasserwerkslaboratorien regelmäßig teilnimmt. Daneben sind Geräte, die vor Ort im Wasserwerk die Qualität des Wassers und den Prozess der Aufbereitung überwachen und steuern, d. h. also [...] und Auswertung 3.4.1 Datenübertragung Jedes über die Beantwortung des Fragebogens…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Nutzung von Wärmepumpensystemen unter Beachtung der hygienischen Restriktionen im Einsatz auf dem Wasserwerk, wird angesprochen. Insofern werden dem Anwender im Arbeitsblatt aktuelle Hinweise für Heizungs- [...] flüssigem Wasser in Wasserdampf, ohne dabei den Siedezustand zu erreichen. Dieser…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    le frei zugänglich oder gefasst? □Stromanschluss vorhanden? □Ansprechpartner aus Wasserwerk/Gesundheitsamt Planung des Untersuchungszeitraumes □flexible Entnahmen (ereignisbezogen) [...]   Matrix   Probenvolumen Oberflächenwasser Grund-,Karst- u.Quellwaser…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    WVU in Deutschland wird Grundwasser aus Brunnen als natürliche Ressource gewon- nen und bis zum Wasserwerk gefördert (Umweltbundesamt 2015). Dort erfolgen die Aufbereitung zu Trink- wasser und die anschließende [...] pumpt das Wasser über eine Steig- und Anschlussleitung in die Sammel- leitung über…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Infrastruktur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung en: drinking water [...] betreiben oder betraut einen oder mehrere Betreiber [„ausgesourct“ oder…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    von Organismen war, musste die Besiedlung über das Quartär- wasser erfolgt sein, das im selben Wasserwerk gefördert und aufbereitet wurde. Obwohl die Aufberei- tungsstraßen strikt getrennt geplant waren [...] Schnellfilteranlage (über Feinfilter), DVGW-Information Wasser Nr. 91 13  Trinkwasser…
  8. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht weiter beachtet. 4.1 Flockung mit Eisensalzen Expe [...] fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die…
  9. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Übersicht über Methoden zur Überwachung der Membranintegrität Die Integrität von Membranen kann im Wasserwerk durch direkte und indirekte Methoden überwacht werden. Zu den direkten Methoden zählen u. a. Druck- [...] ts wer- den für Laborversuche als geeignet angesehen, während eine Anwendung…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Manometrische Förderhöhe bis Aufbereitung im Rohwassertransport Berechnung Wasserspiegelhöhe Wasserwerk – Wasserspiegelhöhe Wassergewinnung + Verlusthöhe Definition Maximale Höhendifferenz im Tran [...] Transportgebiet (Rohwasser); gemessen von Wasserspiegellage der Wassergewinnungsanlage bis…
Ergebnisse pro Seite: