Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DIN 30680, Kompensatoren für Gasanlagen; Gummibalg-Kompensatoren DIN 30681, Kompensatoren für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    genutzten Materialien und eingesetzten Messverfahren sowie spezielle Anforderungen bezüglich der Gasanwendung (z. B. CNG-Fahrzeuge) bestimmend für die Höhe der möglichen Zumischung. Dabei sind verbrennun [...] sicherheitstechnischen Beeinträchtigungen bei Gastransport, Gasverteilung, Gasspeicherung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Projektkreis „Überarbeitung G 676“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es beschreibt die Anforderungen und Prüfung zur Vergabe eines Zertifizierungszeichens [...] fachliche Zuverlässigkeit ist zu gewährleisten. 3.3 Instandsetzung Maßnahmen zur…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Projektkreis „Überarbeitung G 622“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für eine Einzelprüfung von Gasgeräten nach Modul G der Ga
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    f oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    oder Wasserstoff weiterentwickelt. Als 1. Stufe sollen „H2-Leitfäden“ für Gasinfrastruktur und Gasanwendung erarbeitet werden, in welchen die ergänzend zu den bestehenden Regelwerken einzuhaltenden Schutzziele
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 655 (M): Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 685 (A), Gasabrechnung DVGW G 2000 (A), Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW GW 301 (A), Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen –
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    EnWG). Sie beinhalten Gasanlagen im Bereich der betrieblichen Gasanwendung in der Industrie bis zur letzten Absperreinrichtung vor der Gasanwendung. Zur Abgrenzung sind darunter Gasanlagen zu verstehen, die [...] . Als 1. Stufe wurden „H2-Leitfäden“ für die Gasinfrastruktur (DVGW-Merkblatt G 221)…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 10  2023-12 Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasanwendung; Hinweise auf das anzuwendende DVGW-Regelwerk
Ergebnisse pro Seite: