Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    dieser Unternehmen (Gruppe 4) ist eine Einschränkung der Zertifizierung ausschließlich auf das Fachgebiet der Elektrotechnik möglich. Die Zertifizierung nach Gruppe 4 kann somit als Zusatzzertifizierung der [...] Fachunternehmen“ im Tech­nischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    ca. 3 - 5 Lampennutzungsdauer in h 12.000 - 16.000 9.000 - 12.000 4.4 Baumusterprüfung und Zertifizierung von UV-Geräten zum Einsatz in der Trinkwasserversorgung In der Trinkwasserversorgung dürfen gemäß
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Werkstoffen werden die hygienischen Anforderungen vom Umweltbundesamt definiert und fließen in die Zertifizierung z. B. zur Erlangung eines DVGW-Zeichens ein. Insbesondere zu nennen sind hier die KTW-Leitlinien
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    press (2012) [8] EN 15257, Kathodischer Korrosionsschutz — Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal [9] ISO 8407:2009, Corr
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche Nachweise Nachweise z. B. durch Auditierung, Zertifizierung, Referenzschreiben bzw. Nachweis von Gütezeichen o Die Entsorgung nach Bundes-, Landes- und
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    gemeinsamer Durchführung der EG-Zertifizierung und Qualitätszeichenerteilung durch den DVGW und seine Prüflaboratorien wird sowohl bei der Prüfung als auch bei der Zertifizierung ein ermäßigtes Entgelt erhoben
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    die Festlegung von Begriffen und allgemeinen Anforderungen sowie deren Prüfung zum Zwecke der Zertifizierung.Ausführungsarten, die infolge der technischen Weiterentwicklung von den Festlegungen dieser VP
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    das Prüflabor ermittelt werden, z. B. nach [1]. 3.2 Voraussetzungen für die Zertifizierung Voraussetzung für die Zertifizierung der Dunkelstrahleranlage nach dieser Prüfgrundlage ist, daß: –die Du [...] Fachbereich abgestimmte, sicherheitstechnische Grundsätze nach der Geschäftsordnung für…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Für das Zertifizierungsverfahren sind die Prüfungen entsprechend der Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung in der jeweils gültigen Fassung durchzuführen. 4
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    die DVGW-Arbeitsblätter GW 335 – Teil A2 bzw. B2. 7 Zertifizierung Die Einhaltung der Anforderungen dieser Prüfgrundlage wird durch eine Zertifizierung bei einer für diese Prüfgrundlage akkreditierten Z [...] chen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für…
Ergebnisse pro Seite: