Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betrieb aufgezeigt werden. Die Verabschiedung der Europäischen Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (2014/94/EU) mit den daraus resultierenden europäischen Normungsa [...] gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Technisches Komitee…
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Weiteren wird eine Methode zur Auswahl von Referenzquartieren unterschiedlicher Nutzungs- und Infrastruktur ausgearbeitet und angewandt. Als Ergebnis liegen repräsentative Quartiere vor, die mit der zuvor [...] industrielle Raum hat dies- bezüglich den Vorteil der bereits vorhandenen und gut…
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Stadtgebiets abdecken, gleichzeitig ist der Aufbau einer solchen Infrastruktur sehr günstig. Die in Quartieren nötige Infrastruktur, um die Digitalisierung der Energieversorgung zu ermög- lichen muss [...] Einsatz von Speichertechnologien, um Residuallasten zu minimieren. • Prüfung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    notwendige Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet sich nach der Komplexität der Infrastruktur und muss durch interne und/oder externe Schulungsmaßnahmen nachgewiesen werden. Die Meldestelle
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Vergärung oder thermochemischem Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 zugehörige Infrastruktur vor Ort 3 Einspeisung in das Gasnetz 9 Einsatz im Fahrzeug 4 Erdgasnetz 10 Einsatz in Haushalten [...] Maßnahme würde die Nutzung der sehr großen Transport- und Speicherkapazitäten der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    gartenbaulicher, industrieller/gewerblicher Nutzung oder mit dichter Besiedlung (Verkehrs- und Infrastruktur) aufgrund der im Vergleich zum Tiefengrundwasser geringmächtigeren schützender Deckschichten [...] hmen im urbanen Raum an. Zu begründen ist dies durch die im urbanen Raum stärker…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    z. B. Arbeitsbereich und Arbeitsraum. 3.7 Netzanlagen Einrichtungen der leitungsgebundenen Infrastruktur Anmerkung: Dieser Begriff umfasst Versorgungs- und Entsorgungsanlagen (siehe im Einzelnen A.2
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    ngsanlagen beschrieben und dann die der Wasserverteilung vorgestellt. 6.3.2 Rohwasserseitige Infrastruktur inklusive Brunnen Obwohl vom Grundwasserleiter gespeist, kann sich die Fauna in Brunnen von der [...] s hin zu Oberflächenwasserarten vor, die sich innerhalb der nachgeordneten…
  9. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    die Gefahr gesehen, dass mit einer reinen (zu starken) Förderung der PtG-Technologie eine neue Infrastruktur geschaffen wird, die ihrerseits erheblichen Aufwand zum Erhalt voraussetzt, und die sich dann [...] im Verkehrssektor nicht zuletzt aufgrund der damit einhergehenden Etablierung…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Zuwegung zu den Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen durch umgestürzte Bäume  Beschädigung der Infrastruktur (Bauwerke, Anlagenteile etc.) durch umgestürzte Bäume bzw. durch umherfliegende Gegenstände, [...] 1–3: Allgemeine Einwirkun- gen, Schneelasten Braubach A. (2011): Vulnerabilität der…
Ergebnisse pro Seite: