Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    und -2 [3] werden Anlagen der Wasserversorgung mittels der Begriffe Wasserverteilungssystem und Wasserwerk differenziert. Anlagen der Wasserversor- gung werden demnach unterteilt in Anlagen, welche der
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    spiels in Abbildung 4.1 gezeigt. Dargestellt sind die PFAS-Konzentrationen im Ablauf eines in einem Wasserwerk betriebenen Versuchs-Aktivkohlefilters in Abhängigkeit von der durchge- setzten Wassermenge in [...] der Laufzeit des Aktiv- kohlefilters ist anhand der Daten, die an einem großtechnischen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    von Starkniederschlägen dynamisches Bewirtschaftungskonzept bei Talsperren Aufbereitung Neubau Wasserwerk Ausbau der Kapazitäten Sanierung/Nachrüstung von Anlagen Speicherung/Transport/Verteilung Ausbau [...] langjährige Häufigkeitsauswertung der Netzlasten (täglich) Jahr Tägliche…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    gemessen worden ist Soweit mehrere Wasserwerke betrieben werden, ist die Kennzahl für jedes einzelne Wasserwerk auszuweisen. - 15 QS41_1 Anzahl der Überschreitungen von Temperaturen > 25°C im Netz [...] Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht sich inkl. der…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    an Aktivchlor (freiem Chlor), beschränkt. Bei der Lagerung von Natriumhypochloritlösungen im Wasserwerk verringert sich die Chlorkonzentration durch Lichteinwirkung und Wärme, wobei unter anderem Chlorat [...] aus dem Forschungsprojekt „DesiRe“2 zeigen anhand von Monitoringdaten, dass zwischen …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    orger bereitzustellen ist 3.3 Wasserbereitstellung Größte Wassermenge je Zeiteinheit, die ein Wasserwerk zur Verfügung stellen kann 3.4 Förderstrom Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch [...] Wasserqualitätsmessungen (Trübung, pH-Wert, Redoxpotenzial, Leitfähigkeit, SAK etc.) …
Ergebnisse pro Seite: