Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    tion Wasser Nr. 83, Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes 3 Begriffe 3.1 Abstandsgeschwindigkeit Quotient aus der Länge eines Stromlinienschnittes [...] en Schichtenfolge • den Grundwasserströmungsverhältnissen • den hydrologischen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    und kartographisch in den Gemeindeflächen darstellen. Auf ähnliche Weise können Schadenshäufigkeiten mit den historisierten Daten aus der Instandhaltung ausgewertet und mit den aktuellen GIS-Daten verknüpft [...] mit Sachinformationen und den zugehörigen Daten zur Netztopologie. Im Sprachgebrauch…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl DIN EN 12516-4, Industriearmarturen – Gehäusefestigkeit – Teil 4: Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen [...] en. Für den Nachweis der grundsätzlichen Eignung der Werkstoffe für die Anwendung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    − Verlauf der Teilergebnisse B, aufgetragen über den Logarithmus der Zeit t Bild C.2 − Zusammenhang zwischen den Kurven aus Bild 5, ermittelt aus den Einlagerungstemperaturen und dem 25%-Grenzwert für [...] nte beim Aufschieben des Rohres auf den Konus • den zu prüfenden Rohrabschnitt bis zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    sinkt. In filmartigen Kondensaten können aus geometrischen Gründen im Allgemeinen keine Korrosionselemente entstehen. Wenn aber im Laufe der Zeit Beläge aus Korrosionsprodukten entstehen, ist insbesondere [...] p(H2S) den Wert 0,0035 bar überschreitet (siehe ISO 15156-2). Für die Beurteilung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    die aus verschiedenen Komponenten (wie z. B. Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Druckbehälter) bestehen. Aus betrieblichen und wirtschaftlichen Gründen ist eine sorgfältige Abstimmung zwischen den Eigenschaften [...] Förderdaten. Grundsätzlich sollte ein neues Pumpwerk möglichst nahe den vorhandenen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Zeile (16) aus dem Schema. In Zeile (17) müssen 2000 kg Wasser mit der Gleichgewichts-Methanolkonzentration multipliziert werden und durch 100 – 5 (Wert aus Zeile (14)) dividiert werden. Mit der aus dieser [...] dass kein flüssiges Wasser in den Leitungen vorhanden ist. Das Wasser kann nur unter…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    BetrSichV gaben den Anstoß, das nationale Regelwerk für CNG-Tankstellen zu überarbeiten. Hinsichtlich der Anforderungen aus der europäischen Norm für CNG-Tankstellen (DIN EN ISO 16923) sowie den Technischen [...] ung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 2: Klassifizierung mit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    es sein. DVGW W 264 (M), Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung DVGW W 270 (A), Vermehrung [...] und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser müssen den Vorgaben der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    ng über den bisherigen Auslegungsdruck erforderlich. Die Anwendung gilt für Leitungen, deren angestrebter Auslegungsdruck mehr als 16 bar beträgt. Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen und aus Stahlrohren [...] notwendig werden. Die Anzahl der Proben ist von der Leitungslänge, den örtlichen…
Ergebnisse pro Seite: