Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    non- food Großhandelsleistungen 2,8 % 46 Großhandel – food Großhandel - nonfood Landwirtschaft 2,5 % 01 Landwirtschaft Die Zuordnung zeigt, dass große Teile der BMWi-Gruppen in den beiden Hauptgruppen [...] Chem.-Reinigungen 19 Org. ohne erwerbszwecken, Heime 9 Baugewerbe 20…
  2. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Chemosphere, vol. 72, no. 10, pp. 1588–1593, 2008. [76] Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV), “Programm Reine Ruhr:
  3. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Es liegt die Annahme zugrunde, dass Menschen und Tiere (vor allem Wildtiere und Tiere aus der Landwirtschaft) unterschiedlichen Antibiotikaspektren ausgesetzt sind und sich dadurch unterschiedliche Resistenzen
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Forschung wird durch das Sächsi- sche Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft bzw. dem zugeord- neten Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) durch- geführt. - Eingeschlossen sind [...] Risiken durch neue Komfortlösun- gen. 5.2.1.5 Nutzungskonflikte der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Einzugsgebiet Maßnahmen zur Veränderung von Belastungen ggf. auch durch andere Akteure (Behörden, Landwirtschaft etc.) erforderlich sein [siehe DVGW-Information Wasser Nr. 105 und DVGW W 104-1 (A)]. Sollten [...] e/Metabolite, PBSM und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite,…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    chaft für Landwirtschaft und Umwelt GbR, Göttingen Kap. 2.4 Hoetmer, Martin Dipl.-Ing. NLWKN Süd, Braunschweig Kap. 4.2 Knoblauch, Steffi Dr. agr., Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen [...] Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur- und Digitalisierung des…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    zu erlangen. Im Falle der Beobachtung diffuser Einträge, beispielsweise von Stickstoff aus der Landwirtschaft, ist es empfehlenswert, die Messstelle in die Nähe der Eintragsfläche zu setzen. Um das Eint [...] Referenzmessstellen ohne anthropogene Einflüsse Gefährdungsorientierte Überwachung, z.…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Interesse für die Wasserwirtschaft sind hierbei satellitenbildbasierte Anwendungen der Präzisions- landwirtschaft, die zur Verringerung von Schadstoffen bei der Grundwasserneubildung beitragen. Generell werden [...] sich Bodenfeuchtemessungen durchführen. Dies lässt optimierte…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Ackerstandorte. Flächenstillegungen in der Landwirtschaft. Ergebnisse einer Fachtagung in Wiesbaden am 14. und 15. März 1990. Hessisches Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, Wiesbaden Oktober [...] Forschungsvorhaben und Projekte zur Reduzierung der diffusen Stoffeinträge,…
  10. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja Abbildung 9: Quantitative Auswertung Parameter Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft – Ressource [...] en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja …
Ergebnisse pro Seite: