Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    überlagern (Bild 1). Bild 1: Bildung von Ablagerungen Systemexterne Ablagerungsquellen Das Wasserwerk stellt eine systemexterne Quelle dar. Insbesondere wenn die Aufbereitung unzureichend ist, können [...] deren Reihenfolge dokumentiert werden (Antoun et al., 1999). Ausgehend von einem…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Projektgebiete: Analyse und Optimierung des IST-Messnetzes ............................... 66 10.1 Wasserwerk Weiler Rheinenergie AG .................................................................... 66 [...] ..................... 71 Abbildung 43: ZIEL-Messnetz: Optimierung des PROSIT…
  3. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    .................... 78 4.4.1 Wasserwerk A ........................................................................................................ 79 4.4.2 Wasserwerk B ............................. [...] ...................... 85 4.4.3 Wasserwerk C…
  4. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    38 4.3.2 Ergebnisse der kleintechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 41 4.3.3 Ergebnisse der großtechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 46 4.3.4 Zusammenfassende Wertung und [...] kt W201204 40 Tabelle 4-5: Untersuchungen zur Mehrschichtfiltration im Wasserwerk
  5. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    sowie Studien von Wasserversorgungsunter- nehmen. Hingegen wurden Kriterien, die für den Einsatz im Wasserwerk aus verfahrens- technischer Sicht erforderlich sind, wie beispielsweise eine gute Benetzbarkeit [...] Verhältnisse nicht in jedem Fall widerspiegeln, wie nachfolgend ausgeführt wird. 2.1…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht weiter beachtet. 4.1 Flockung mit Eisensalzen Expe [...] fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die…
  7. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    wurde in allen vier Behältern durchgeführt, indem der betreffende Behälter mit dem im jeweiligen Wasserwerk anstehenden Wasser befüllt und für 7 Tage so belassen wurde. Bei den Wässern handelte es sich
  8. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    deren Vorkommen in den betref- fenden Rohwässern. Aspekte zur Analysentechnik bzw. zur Umsetzung im Wasserwerk sind hier nicht berücksichtigt, sondern werden in den Kapiteln 6 und 7 dargestellt. Tabelle
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr Werkstatt 1 2 3 4 Hauptpumpwerk 5 6 7 8
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten/Einbringen in die Abwasseranlage Bedeutung erlangen können. Im Anwendungsfall sollte vom Wasserwerk eine aussagefähige Analyse der relevanten Inhaltsstoffe zur näheren Beurteilung vorgelegt werden [...] Schlämme sicherzustellen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass einerseits die Entnahme…
Ergebnisse pro Seite: