Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    Ammonium (NH4+) mg/l DIN 38406-5 (E5) *) 14 Chlorid (Cl-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 15 Nitrat (NO3-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 16 Sulfat (SO42-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 17
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    wahrscheinlichkeit in Frage: Ammoniak und Nitrite. (Beide Komponenten können durch Reduktion von Nitrat entstehen). Allgemein nimmt die Korrosionswahrscheinlichkeit bei Vorliegen einer Entzinkung zu. Im
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einer Anreicherung im Beckenwasserkreislauf führen (z. B. DOC, Chlorat, Bromat, Chlorid, Sulfat, Nitrat). Geeignete Verfahren sind:  Umkehrosmose (UO); ANMERKUNG 1 Eine Umkehrosmose ist in der Lage, [...] nach 9.2.2 und 10.5 Bemerkung Niedermolekulare Bestandteile sowie kleine einwertige Ionen…
  4. Download
    Jahresbericht_2019/20
    Strukturen“ und „Herstel -lung der Durchgängigkeit“ e Sachstand im Vertragsverletzungsverfahren zur EU-Nitrat-Richtlinie e Änderungen im nationalen Düngerechte Förderrichtlinie für Gewässerentwicklung und Hochwasser [...] Basis tatsächlich…
  5. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    mit Gehalten zwischen 4 - 12 mg/L O2 3 C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC 4 N-Quelle Nitrat, zw. 1 - 50 mg/L NO3- 5 P-Quelle Phosphat, zw. 0,01 - 1 mg/L PO43- 6 Silikat Unterschiedliche [...] r i.d.R. vorhanden, O2: 3 - 12 mg/L C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC …
  6. Download
    RLP_im_Blick__02-2022.pdf
    Erweiterung des Messnetzes des LfU ist die „Allgemei-ne Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten” (AVV Gebietsausweisung) durch die Änderung der Düngeveror …
  7. Download
    Handlungsagenda für die Zukunft der Wasserwirtschaft
    Grundwasserkörper wurden noch nicht bewertet (0,3 Prozent ). Hauptursache für die Zielverfehlung ist Nitrat im Grundwasser. Von den als „schlecht“ eingestuften Grundwasserkörpern ver -fehlen knapp 74 Prozent …
  8. Download
    Roadmap Wasserwirtschaft 2030
    Grundwasserkörper wurden noch nicht bewertet (0,3 Prozent ). Hauptursache für die Zielverfehlung ist Nitrat im Grundwasser. Von den als „schlecht“ eingestuften Grundwasserkörpern ver -fehlen knapp 74 Prozent …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Messung: Säurekapazität, Basekapazität, Sauerstoff, Redoxspannung, Wassertemperatur, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Schwefelwasserstoff bzw. Sulfid, Sulfat, Methan, gelöster organischer Kohlenstoff. Bei basischem
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    wurden mittels eines Zellulose-Hemizellulose-Precursors herge- stellt, welcher mit 4 Gew.-% Kupfer(II)-Nitrat dotiert und bei 650 °C karbonisiert wurde. Bei einem Feeddruck von 6 bar und 30 °C wurde eine H
Ergebnisse pro Seite: