Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    lagen. Biogas-Konditionierungsanlage Anlage zur gegebenenfalls notwendigen Zugabe von Luft und Flüssiggas, um insbesondere den erforderlichen Brennwert bei zu geringem Methananteil im Biogas gesichert
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    das erste Schiff in der EU, das vom konventionellen Schiffsdiesel auf das umweltfreundlichere Flüssiggas umge- rüstet wurde. Die Aktien-Gesellschaft „EMS“ erhielt mit ihren Projektpartnern Energy Valley
  3. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Elektrischer Strom Flugkraftstoffe Dieselkraftstoff Vergaserkraftstoff** * vorläufige Werte ** inkl. Flüssiggas (2016: 5,3 TWh) DVGW-Forschungsbericht G 201603 | 11 Abbildung 2.8: Gesamtfahrleistungen
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
     B. Gashochdruckleitungsverordnung, GasHDrLtgV) genehmigungsbedürftig. Einzig die Lagerung von Flüssiggas zur Konditionierung von Biomethan kann abhängig von der Lagermenge gemäß Nr. 9.1 der 4. BImSchV
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    htstellen mit höhenverstellbaren Infrarotstrahlern relevant werden. Die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) empfiehlt in diesen Fällen z. B. einen Schutzanstrich wie für Außenleitungen. Sicherhei [...] bereich der TRGI und der TRF für den Betrieb mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Gasarten Gasart Ländercode 2 G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Gasarten Gasart G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 Ländercode 2) AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE …
  8. Download
    Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    konnten an den Geräten noch Aufkleber festgestellt werden, dass sie ursprünglich für Flüssiggas eingerichtet und in Betrieb genommen und dann auf Erdgas umgestellt worden sind. Die …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas und andere Kraftstoffe betanken kann, z. B. Diesel, Benzin, Flüssiggas DIN EN ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 17 3.52 Erdgas (en: natural gas) gasförmiges
  10. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Blockheizkraftwerke, die sowohl Strom als auch Wärme produzieren. BHKW’s können neben Erdgas auch mit Flüssiggas und mit erneuerbarem Biomethan betrieben werden. Als Wärmeerzeuger zur Abdeckung von Spitzenlasten
Ergebnisse pro Seite: