Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2502 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    werden. Bei den Untersuchungen mit den Trinkwasser- Modellinstallationen zeigte sich für den nicht für den Einsatz im Trinkwasserbereich zugelassenen Gummischlauch, der im Vergleich zu den Edelstahlrohren [...] ben aus Trinkwassernetzen in den Nieder- landen nachgewiesen, wobei die Temperatur in…
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    und die Verbindungen zwischen den Punkten lediglich zur Visualisierung der Veränderung dienen. Die Gradtagzahl ist ein Maß für den Heizwärmebedarf und leitet sich aus den angesetzten Parametern Raumi [...] ....................20 2.1.5 Überführung der Erkenntnisse aus dem häuslichen Sektor in den
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren — Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren — Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- [...] es vor der zweiten Prüfung ersetzt werden. 4.10 Maße für den Durchgangsquerschnitt Um
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    einer Normenreihe, die den Einfluss der Migration von Materialien auf Trinkwasser behandelt. Zu den Teilen gehören: — Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte aus oder mit organischen [...] Dokument legt ein Verfahren fest, mit dem die Migration von Substanzen aus
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13509  2003-09 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
    Potentialmessungen sollten wie folgt durchgeführt werden: Einschaltpotentialmessungen sollten an den aus Sicht des Kathodischen Korrosionsschutzes kritischsten Messstellen über eine entsprechend der Be [...] e oberhalb der Anlage und zeitgleich mit den Potentialmessungen (von und ) bestimmt.…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17215  2019-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Flockungsmittel auf Eisenbasis – Analysenverfahren
    nen Verfahren vorzubereiten. 5.3 Lösungen 5.3.1 Probenahme aus Fässern und Flaschen 5.3.1.1 Allgemeines Den Inhalt jedes Behälters, aus dem Proben entnommen werden sollen, durch Schütteln, Rollen oder [...] . 8 5.3.1 Probenahme aus Fässern und Flaschen…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren — Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren — Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- [...] es vor der zweiten Prüfung ersetzt werden. 4.11 Maße für den Durchgangsquerschnitt Um
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    zwischen den Messfunktionen und den Kommunikations-funktionen C ist die Schnittstelle zwischen NNAP und LNAP oder den Messkommunikationsfunktionen M ist die Schnittstelle zwischen LNAP und den Messkomm [...] kationsfunktionen G1 ist die Schnittstelle zwischen den AMI-Head-End-Systemen und LNAP oder
  9. Download
    Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
    ungsverpflichtung für den Gassektor – beispielsweise einer Quote für klimaneutrale Gase – würde deren Markthochlauf und damit den Klimaschutz enorm beschleunigen .Um den Hochlauf des grünen Wa [...] Der Wert der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    des Gemischs als Funktion der Dichte, Temperatur und der Zusammensetzung aus, aus welcher alle thermodynamischen Eigenschaften in den homogenen (einphasigen) Gas-, Flüssigkeits- und überkritischen (dicht [...] ungsanwendungen zu finden sind. Das hier vorgelegte Gemisch-Modell ist gültig für den
Ergebnisse pro Seite: