
19. Oktober 2022
„Wasserstoff-Forschungsprojekte 2022“ zeigt, wo die Potenziale von Wasserstoff für Klimaschutz und Versorgungssicherheit liegen und die Transformation bereits begonnen hat. In Steckbriefen ordnen sich die einzelnen Projekte entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Infrastruktur und die Anwendungen bis hin zum Energiesystem in seiner Gänze.
Die aktuelle DVGW-Broschüre gibt einen Überblick über die relevanten Projekte aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff sowie über Verbundprojekte mit Beteiligung der Forschungsinstitute DVGW-EBI, DBI und GWI. Europäische Verbundprojekte unter Mitwirkung von ERIG vervollständigen den Überblick.
Die Transformation des Energiesystems in Deutschland schreitet kontinuierlich voran und hat den Weg von Konzepten und Ideen hin zu Umsetzungen in der Praxis geschafft. In den Bereichen Gasinfrastruktur und Anwendungstechnologien existieren mittlerweile zahlreiche Beispiele, die zeigen, wie eine Einbindung von Wasserstoff zukünftig aussehen wird. Eine Sonderausgabe der DVGW energie | wasser-praxis gibt eine Übersicht entsprechender Realprojekte mit detaillierten Beschreibungen. Sie trägt den Titel „Realprojekte für einen erfolgreichen Wasserstoff-Hochlauf“.