
21. Oktober 2020
2019 haben 6.312 Mitarbeiter altersbedingt Unternehmen in der Energie- und Wasserversorgung verlassen. 2025 werden es bereits 9.510 Mitarbeiter sein. Insgesamt verlieren die Unternehmen der Energie- und Wasserversorgungsbranche zwischen 2019 und 2025 voraussichtlich rund 57.000 Fachkräfte.
Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, junge Menschen für eine Tätigkeit in der Energie- und Wasserversorgung zu begeistern, die Herausforderung, das eigene Unternehmen als Marke zu positionieren, und die Frage, wie eine sinnhafte und erfüllende Arbeit mit Aspekten der Work-Life-Balance zu vereinbaren ist.
Die Redaktion der „DVGW energie | wasser-praxis“ zum Thema "Fachkräftemangel und Nachwuchssicherung in der Energie- und Wasserversorgung" im Gespräch mit Dr. Wolf Merkel, hauptamtlicher DVGW-Vorstand für das Ressort Wasser, Nathalie Leroy, Sprecherin der Geschäftsführung von HAMBURG WASSER, und Udo Dehne, Betriebsleiter des Wasserwerks der Stadt Schwabmünchen.