Die Klimaziele sind nur durch signifikante Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Industrie zu erreichen. Eine Verringerung energetischer Emissionen kann durch die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger, z.B. Wasserstoff zur Gewinnung von Energie erfolgen. Dies allein reicht nicht aus, auch die Reduzierung von Prozessemissionen ist zur Erreichung einer klimaneutralen Industrie notwendig. Hierfür ist eine Anpassung der Technologien oder eine Änderung der eingesetzten Verfahren erforderlich. Eine Ergänzung zu den bereits erwähnten Transformationsoptionen stellt die Abscheidung von CO2 dar. Der DVGW ist als Kompetenznetzwerk mit über 14.000 Mitgliedern technisch-wissenschaftlicher Begleiter der Energiewende und beratender Experte für Unternehmen und die Politik. Stellen Sie mit uns gemeinsam die Weichen für morgen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie sind als Referent zuständig für die innovative Gestaltung der neuen technischen Herausforderungen, wie der Nutzung von Wasserstoff und dem Einsatz von CO2-Abscheidetechnologien
- Sie beschäftigen sich intensiv mit modernen Gasanwendungen, wie effiziente Thermoprozessanlagen, industrielle verfahrenstechnische Anlagen, und Energieerzeugungsanlagen
- Sie wirken in der verständlichen externen Kommunikation unserer Technologieentwicklungen mit und bauen bereichsübergreifende Synergien auf
- Sie verantworten die Gestaltung und Weiterentwicklung von technischen Regelsetzungen und Normungen
- Sie betreuen und arbeiten aktiv in nationalen und europäischen Gremien und Institutionen mit
- Sie fungieren als Ansprechpartner gegenüber Mitgliedsunternehmen, Institutionen, Verbänden und Öffentlichkeit
- Sie bereiten Berichte, Analysen, Stellungnahmen, Fachvorträge und Fachveröffentlichungen auf
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie bringen idealerweise erste Berufserfahrung auf dem Gebiet der Gastechnik, Energie- und Umwelttechnik oder industriellen Gasanwendung mit
- Sie haben eine Affinität zur technische Regelsetzung und Normung und brennen für die Themen der Energiewende
- Sie zeichnen sich durch eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise aus und arbeiten gerne projektorientiert
- Sie besitzen ein gutes Zeit- und Projektmanagement und bringen Moderationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und diplomatisches Geschick mit
- Sie verfügen über gute bis sehr gute schriftliche und mündliche kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Eine Reisebereitschaft (ca. 25%) rundet Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- ständige berufliche und persönliche Entwicklung
- faire Vergütung mit vielfältigen Nebenleistungen
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- sehr gutes Arbeitsklima mit netten und motivieren Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeuitszeiten und Home-Office
- moderne Büros mit Klimaanlage
- Möglichkeit Jobradleasing