Mobilität ist der einzige Sektor, in dem der Ausstoß von Treibhausgasen noch genauso hoch ist wie 1990. Hier gilt es, Lösungen zu entwickeln, die eine klimaneutrale Massenmobilität ermöglichen und in der Lage sind die weltweite Logistik nachhaltig zu gestalten. Mit Wasserstoff ist es möglich, erneuerbare Energie langfristig zu speichern und überall umweltfreundlich einzusetzen. Wasserstoff ist damit für den Mobilitätsbereich sehr vielversprechend und es zeichnet sich bereits ab, dass sich brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge etablieren werden. Der geplante Aufbau von Produktions- und Transportkapazitäten in der Wasserstoffwirtschaft unterstützt diesen Prozess auf lange Sicht. Wasserstoff übernimmt somit eine Schlüsselfunktion in der Energiewende. Der DVGW ist als Kompetenznetzwerk mit über 14.000 Mitgliedern technisch-wissenschaftlicher Begleiter der Energiewende und ausgewiesener Experte für Unternehmen und die Politik. Stellen Sie mit uns gemeinsam die Weichen für morgen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie gestalten im Team die technischen DVGW, DIN, CEN und ISO Normen auf nationaler und internationaler Ebene
- Sie beschäftigen sich intensiv mit den wasserstoffbasierten Technologieentwicklungen und den Einsatzpotentialen neuer Ausbauentwicklungen unterschiedlicher Verkehrsträger
- Sie sind als Referent der Ansprechpartner für die unterschiedlichen Energieträger und Antriebsformen unter Berücksichtigung der zukünftigen Rolle von Wasserstoff
- Sie wirken in der verständlichen externen Kommunikation mit und bauen mit uns Synergien auf
- Sie fungieren als Ansprechpartner gegenüber Mitgliedsunternehmen, Institutionen, Verbänden und Öffentlichkeit
- Sie bereiten Berichte, Analysen, Stellungnahmen, Fachvorträge und Fachveröffentlichungen auf
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie bringen idealerweise erste Berufserfahrung auf dem Gebiet der Mobilität, Logistik, Antriebstechnik, Kraftstoffbeschaffenheit, Füllanlagen oder Energie- und Umwelttechnik mit
- Sie haben eine Affinität zur Technische Regelsetzung und Normung und brennen für die Themen der Energiewende
- Sie zeichnen sich durch eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise aus und arbeiten gerne projektorientiert
- Sie verfügen über gute bis sehr gute schriftliche und mündliche kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Eine Reisebereitschaft (ca. 25%) rundet Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- ständige berufliche und persönliche Entwicklung
- faire Vergütung mit vielfältigen Nebenleistungen
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- sehr gutes Arbeitsklima mit netten und motivieren Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeuitszeiten und Home-Office
- moderne Büros mit Klimaanlage
- Möglichkeit Jobradleasing