
30. Juli 2021
In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz rücken nach den dringendsten Aufräumarbeiten die schnelle Instandsetzung und der mittelfristige Wiederaufbau der Infrastrukturen in den Mittelpunkt. Hierfür wird bundesweite Fachkompetenz aus dem Gas- und Wasserfach benötigt. Die Verbände der Ver- und Entsorgungswirtschaft haben Online-Plattformen für spezifische Hilfestellungen als Soforthilfe eingerichtet, die auf den jeweiligen Internetseiten von BDEW, DVGW, DWA, VDE und VKU abrufbar sind. Darüber hinaus sucht der DVGW freiwillige Helfer*innen aus Planung, Bau und Betrieb für den Wiederaufbau der Gas- und Wasserversorgungsinfrastruktur. Die vertragliche Regelung einer solchen Tätigkeit für ein Versorgungsunternehmen erfolgt zwischen den freiwilligen Helfern und dem Unternehmen. Eine mögliche Freistellung von Seiten des Arbeitgebers muss selbst sichergestellt werden, der DVGW arbeitet momentan an einer Musterklausel und Empfehlungen zu Haftungsfragen, auf die für die konkrete Vertragsgestaltung zurück gegriffen werden kann.
Wer persönlich seine Zeit und Fachkenntnisse anbieten möchte, wird gebeten bis spätestens zum 15. September 2021 den Fragebogen unter dem Link https://t1p.de/hochwasser2021 auszufüllen.
Die entsprechenden Hilfsangebote werden durch den DVGW an die betroffenen Versorger weitergeleitet.
Der DVGW dankt allen freiwilligen Helfer*innen schon jetzt für ihre Solidarität und ihren Einsatz.