Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

27. September 2022

Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt – Fachlicher Erfahrungsaustausch zu den aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Mitteldeutschland

© DVGW-LG MD

Am 27. September 2022 fand die Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt im AMO-Kulturhaus in Magdeburg mit begleitender Fachausstellung statt.  

Die DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland konnte gemeinsam mit ihren Mitveranstaltern, der BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland, der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH sowie den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co. KG ein vielschichtiges Vortragsprogramm zu den aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Mitteldeutschland präsentieren.  

Eröffnet wurde die Trinkwassertagung mit Grußworten der Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Manuela Schwartz und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes Wasser der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland und Geschäftsführer der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, Dr. Alexander Ruhland.  

Im Plenum wurden insbesondere Themen wie die Wasserverfügbarkeit, die zukünftige Entwicklung des Wasserhaushaltes in Sachsen-Anhalt unter den Bedingungen des Klimawandels, aber auch die Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht und die sich daraus ergebenden Änderungen in der Trinkwasserverordnung angeregt diskutiert.

Weitere Themen waren IT-Sicherheit und die aktuelle Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen auch kleinere Versorgungsunternehmen zukünftig als „kritische Infrastruktur“ gesehen werden.  

Ein wichtiges Anliegen der Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt ist die Funktion als Kommunikationsplattform zwischen den Hochschulen und der Versorgungswirtschaft. Prof. Dr. Irene Slavik, Professorin für Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal, zeigte die vielfältigen Verbindungen zwischen Wissenschaft und wasserwirtschaftlicher Praxis auf und gab Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren.  

Die Vorstellung interessanter Ingenieurprojekte aus der Praxis durch das Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH und die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH rundeten die regionale Leitveranstaltung ab. 

Die Veranstalter danken den vielen Ausstellern, deren Engagement wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat und den Teilnehmern für die gute Resonanz auf die Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt 2022. 

Gemeinsame Abschlussdiskussion zum Thema „Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie – Welche Änderungen ergeben sich daraus in der Trinkwasserverordnung?“ (von links nach rechts: Dr. Florian G. Reißmann, DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland, Dr. René Frömmichen, Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, Matthias Krüger, Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH, Uta Rädel, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Dr. Alexander Ruhland, Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH) 
Prof. Dr. Irene Slavik, Professorin für Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal, während ihres Vortrages
In der begleitenden Fachausstellung stellten Hersteller und Dienstleister ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Ansprechpartner Trinkwassertagung:
Peter von Fircks
Landesgruppe Mitteldeutschland

Telefon+49 170 7365109‬