
im DVGW-Tagungszentrum
Größe, Ausstattung, Raumpläne
Unser größter Saal bietet Ihnen genügend Platz für Veranstaltungen im großen Rahmen. Er entsteht durch die Herausnahme der Trennwand zwischen den Räumen Ölberg und Löwenburg.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Saal:
Fläche: 330m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Der Raum Ölberg ist der größte Veranstaltungsraum im DVGW-Tagungszentrum.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 198 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten
Konferenztechnik:
Raum Löwenburg präsentiert sich als der zweitgrößter Tagungsraum im DVGW-Tagungszentrum.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 131 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Der Raum Petersberg eignet sich ähnlich wie drei weitere Konferenzräume des DVGW-Tagungszentrums vor allem für Meetings, Arbeitsgespräche, Workshops sowie Tagungen.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 40 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Der Raum Drachenfels eignet sich ähnlich wie drei weitere Konferenzräume des DVGW-Tagungszentrums vor allem für Meetings, Arbeitsgespräche, Workshops sowie Tagungen.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 39 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Der Raum Stenzelberg eignet sich ähnlich wie drei weitere Konferenzräume des DVGW-Tagungszentrums vor allem für Meetings, Arbeitsgespräche, Workshops sowie Tagungen.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 36 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Gespräche oder Workshops im kleinen Kreis lassen sich hervorragend im Raum Weilberg durchführen. Zur entspannenden Atmosphäre dieses Raums trägt sicherlich auch der mögliche Blick ins Grüne bei.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesem Raum:
Fläche: 19 m²
Bestuhlungsvarianten/Platzkapazitäten:
Konferenztechnik:
Raumgrößen und -miete
Die Raummiete pro Tag versteht sich ohne Catering und mit einem Beamer und einem Flipchart. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Raum | Fläche (m²) | Höhe (m) | Länge x Breite (m) | Türen: Höhe x Breite (m) | Raummiete/Tag |
---|---|---|---|---|---|
Siebengebirge | 329 | 3,90 | 16,75 x 19,65 | 2,40 x 0,85 | 1400,00 € |
Ölberg | 198 | 3,90 | 16,75 x 11,80 | 2,40 x 0,85 | 872,00 € |
Löwenburg | 131 | 3,90 | 16,75 x 7,85 | 2,40 x 0,85 | 604,00€ |
Petersberg | 40 | 3,00 | 4,90 x 8,10 | 2,10 x 0,85 | 240,00 € |
Drachenfels | 39 | 3,00 | 4,90 x 7,90 | 2,10 x 0,85 | 236,00 € |
Stenzelberg | 36 | 3,00 | 4,90 x 7,34 | 2,10 x 0,85 | 224,00 € |
Weilberg | 19 | 3,00 | 4,90 x 3,80 | 2,10 x 0,85 | 117,00 € |
VIP-Casino | 37 | 4,60 x 7,80 | 2,20 x 0,97 | 228,00 € (zzt. nicht buchbar) | |
Casino | 74 | 7,70 x 14,70 | 2,20 x 3,94 | 376,00 € (zzt. nicht buchbar) |
Bestuhlungsvarianten
Raum | Stehempfang | Stuhlreihen | Parlament | Block | U-Form | Bankett |
---|---|---|---|---|---|---|
Ölberg | 90 | 90 | 60 | 30 | 40 | 70 |
Löwenburg | 60 | 60 | 40 | 20 | 30 | 50 |
Ölberg & Löwenburg | 200 | 200 | 120 | 50 | 60 | 180 |
Petersberg | ./. | 24 | 18 | 20 | 12 | 30 |
Drachenfels | ./. | 24 | 16 | 20 | 12 | 24 |
Stenzelberg | ./. | 16 | 10 | 12 | 8 | 12 |
Weilberg | ./. | 6 | 6 | 6 | ./. | 6 |
VIP-Casino | ./. | ./. | ./. | ./. | ./. | 16 |
Casino | ./. | ./. | ./. | ./. | ./. | 80 |
Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Wir sind montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. Personalkosten/Aufwand außerhalb dieser Zeiten stellen wir ggf. gesondert in Rechnung.
Sagen und Legenden rund um das Siebengebirge
Die einzelnen Veranstaltungssäle im DVGW-Tagungszentrum sind nach Hügeln des Siebengebirges benannt, das sich entlang der rechten Rheinseite gegenüber von Bonn erstreckt.
Nun könnte man meinen, es handele sich dabei um sieben Hügel - weit gefehlt. Das Siebengebirge besteht aus insgesamt über 40 Gipfeln.
Woher kommt also der Name? Dazu gibt es verschiedene Theorien, die im Bonner General-Anzeiger vorgestellt werden.
Natürlich gibt es viele Sagen und Legenden, die sich um das Siebengebirge und den Drachenfels, den wohl berühmtesten Berg des Ensembles, ranken. Dabei geht es nicht immer so bierernst zu wie bei Siegfried und dem Drachen, den er angeblich unterhalb jenes Felsens erschlug.
Sammlung von Märchen und Legenden rund um das Siebengebirge (private Seite)