Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Wasser-Information Nr. 68
Publikation
Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
Wasser-Information Nr. 80
Erdgas in der betrieblichen Gasversorgung und -verwendung
Wichtige Hinweise zu Rechtsrahmen, Betreiberpflichten und Qualifikationsanforderungen
Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
DVGW-Information WASSER Nr. 99
Netztechnische Berufe
Buchreihe für (angehende) Netzmonteure und Netzmeister in den Sparten Strom, Gas und Wasser
Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige
DVGW Wasser-Information Nr. 51
Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität
Anhang zum DVGW-Hinweis W 255; DVGW-Information WASSER Nr. 41
Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs zur Organisation des technischen Betriebs eines Trinkwasserversorgers
DVGW-Information WASSER Nr. 92
IT-Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S)
Mit der Digitalisierung nehmen auch die gesetzlichen Verpflichtungen zu. Der DVGW unterstützt dabei mit dem IT-Branchenstandard Wasser/Abwasser (B3S).
Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation ...
...von Gas-Druckregel- und Messanlagen; DVGW-Information GAS Nr. 15
Kostensenkungspotentiale in der Gasverteilung
DVGW-Information Gas Nr. 9
Sonderheft DVGW energie | wasser-praxis
Lessons learned - Versorgungswirtschaft in Corona-Zeiten
Umfrageergebnisse und Best Practice-Beispiele aus der Energie und Wasserwirtschaft in einer DVGW energie|wasser-praxis-kompakt-Ausgabe
Sicherheit in der Trinkwasserversorgung
Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen der Trinkwassergewinnung; DVGW-Information WASSER Nr. 105
Organisation und Management
Benchmarking im Wasserfach
Informationen zum Benchmarking in der Wasserwirtschaft, die Weiterentwicklung von erfolgreichen Länderbenchmarking-Projekten und die Anwendung von Kennzahlen.