Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
DVGW-Information WASSER Nr. 87
Publikation
Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
DVGW-Information WASSER Nr. 109
Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft
Gemeinsame strategische Innovationsagenda (SIA) des Water Innovation Circle (WIC) von DVGW und DWA
Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten
Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung; DVGW-Information WASSER Nr. 108
DVGW Wasser-Impuls
Eine Dialogkampagne des DVGW zur Zukunftssicherung der Wasserversorgung
Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
DVGW-Information WASSER Nr. 89
Qualitätssicherungsmaßnahmen für mikrobiologische Untersuchungen im Wasserwerkslabor
Wasser-Information Nr. 63
Auftreten und Entfernung von Nickel bei Gewinnung und Aufbereitung von Grundwasser
DVGW-Information WASSER Nr. 61
Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
Eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung; DVGW-Information WASSER Nr. 54
Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS)...
... in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser; DVGW-Information WASSER Nr. 93
Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
DVGW-Information WASSER Nr. 88
Eingriffe in den tiefen Untergrund
Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes; DVGW-Information WASSER Nr. 83
Wasser
Ressourcenmanagement und Gewässerschutz
Übersichtsseite zu den unterschiedlichen Themen des Ressourcenmanagements