Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
DVGW-Information WASSER Nr. 99
Publikation
Branchenbild Wasser
Ein aktueller Überblick über die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland
Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
DVGW-Information WASSER Nr. 89
Methanemissionen bei der Nutzung von LNG als Kraftstoff für Lkw
Fact Sheet
TRGE Effizienz
Der Text der Technischen Regeln für Wärmeversorgung Gebäude (G 800-1) und Thermische Industrie (G 800-2); TRGE
Info-Schriften des DVGW
DVGW-Informationen Gas, Wasser und Gas/Wasser
Bildung und Qualifikation im Energie- und Wasserfach
Aktuelle Jahresprogramme
Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06
Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers ...; DVGW-Information WASSER Nr. 107
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
Finalisten, Gewinner und ausgezeichnete Projekte
Zukunft Leitungsbau
Impulse für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit; eine Broschüre von Bauindustrie, DVGW und rbv
Energieeffizienz in der Wassergewinnung
Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen; DVGW-Information WASSER Nr. 101
Ratgeber Wasser: Legionellen
Informationen und Hilfestellungen für Betreiber von Trinkwasser-Installationen
Methan-Emissionen der Erdgas-Infrastruktur
Daten, Fakten und Initiativen der Gasbranche
DVGW Wasser-Impuls
Eine Dialogkampagne des DVGW zur Zukunftssicherung der Wasserversorgung
Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
Wasser-Information Nr. 80
Netzwerk DVGW-Forschung
Fünf Argumente für eine starke DVGW-Forschung im Netzwerk
DVGW-Rundschreiben
Die DVGW-Hauptgeschäftstelle informiert mit den DVGW-Rundschreiben ihre Mitgliedsunternehmen über aktuelle technische Sachverhalte.
Satzung des DVGW e.V., der DVGW-Landes- und -Bezirksgruppen
Beitragsordnungen 2020 und 2021
Ein aktueller Überblick über die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland (2015)
Praxis des technischen Rechts für Fach- und Führungskräfte
Rechtliche Grundlagen im technischen Umfeld von Gas und Wasser
Sonderheft DVGW energie | wasser-praxis
Digitalisierung kompakt
Digitalisierung als Treiber für Innovationen und neue Rollenverteilungen. Aus der Reihe DVGW energie | wasser-praxis Kompakt, April 2017
Feuerwehr und Trinkwasserschutz
Feuerwehr und Trinkwasserschutz (W 405-B1)
Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
Recht
Trinkwasserverordnung
Die Trinkwasserverordnung ist die Grundlage für die hohe Qualität des Trinkwassers in Deutschland. Hier finden Sie den Volltext sowie zusätzliche Informationen.