
13. Februar 2023
Die deutschen Gasverteilnetze versorgen mit einer Gesamtlänge von rund 550.000 Kilometern nicht nur 13 Millionen Haushaltskunden, sondern auch fast 1,8 Millionen Industrie- und Gewerbebetriebe mit Energie.
Die technischen Voraussetzungen der bestehenden Gasleitungen sind für die Umstellung auf Wasserstoff nahezu ideal: Eine Erhebung der VNB-Initiative H2vorOrt zu den verbauten Materialien hat ergeben, dass die Rohrleitungen zu 95,9 Prozent aus den H2-tauglichen Materialien Stahl und Kunststoff bestehen. Nur 0,2 Prozent sind ungeeignet, die verbleibenden 3,9 Prozent sind in Klärung.