Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Publikationsliste
04. Februar 2025
Darum geht’s:
Der Download einzelner Exemplare ist kostenlos. Bei Bedarf von mehreren Exemplaren klicken Sie bitte auf das darunter stehende Angebot.
Aus der Reihe "Zeit für einen Stoffwech2el"
Publikation | 04.02.2025
H2 in der Fläche - Gasverteilnetze für Kraftwerke und Wirtschaftsstandstandorte
Aus der Reihe „Zeit für einen Stoffwech2el“
Publikation | 19.06.2024
Genug Wasserstoff - oder verringern Gesetze das Potenzial?
Publikation | 01.02.2024
Wasserstoff: Bedarf und Beschaffungswege
Publikation | 20.09.2023
Größtenteils bereits H2-ready: Netze, Speicher, Komponenten
Publikation | 21.06.2023
Wasserstoff vor Ort. Für Wärme und mehr.
Publikation | 25.04.2023
Wasserstoff verkleinert den CO2-Fußabdruck – auf vielen Wegen
Publikation | 13.02.2023
Das Gasnetz - Rückgrat der Wasserstoffwelt
Publikation | 13.12.2022
Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial.
Wasserstoff
DVGW-Forschung für den Wasserstoffhochlauf
Eine Übersicht aller DVGW-Wasserstoff-Forschungsprojekte
Themen
Wasserstoff und Energiewende
Wasserstoff ist in allen Sektoren einsetzbar und übernimmt eine Schlüsselfunktion in der Energiewende. Er ermöglicht effektiven Klimaschutz und bietet die notwendige Versorgungssicherheit.
Power to X-Technologien
Power to Gas als wichtiger Beitrag zur Energiewende
Mit zunehmender Produktion erneuerbarer Energie wächst die Notwendigkeit diese zu speichern. Mit Power to Gas wird die Energie in Wasserstoff oder in synthetisches Erdgas umgewandelt.
Gas und Energiewende
Erneuerbare Gase – Gas kann grün!
Der Energieträger Gas kann auch erneuerbar produziert werden. Der DVGW unterstützt die Weiterentwicklung von Technologien, die zur Dekarbonisierung Deutschlands beitragen.