Um die Klimaziele bis 2045 in Deutschland zu erreichen, ist die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erforderlich. Da ein Großteil der Wärme in Gebäuden derzeit durch fossiles Erdgas und Erdöl bereitgestellt wird, müssen diese schrittweise durch erneuerbare Energien oder klimaneutrale Energieträger ersetzt werden. Neben Fernwärme und dem Einsatz von Wärmepumpen spielt auch Wasserstoff eine wichtige Rolle für die zukünftige Wärmebereitstellung.
Zum Inhalt: