Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    cementitious material) natürliche oder künstliche silikatische oder silikatische und aluminiumhaltige Stoffe, welche entweder teilweise als Ersatzstoff für Portlandzement oder zur Erhöhung des Gehaltes an
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    erhärtende Abdichtungen dürfen weder aus der Suspension noch aus dem erhärteten Baustoff an das Wasser Stoffe in umweltchemisch bedenklichen Mengen abgeben. DIN 4905:2020-09 8 5 Prüfungen 5.1 Prüfung der
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    mittelbar min- dern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkann-
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    profitieren mit LNG betriebene Lkw von der bis 2026 gültigen reduzierten Energiesteuer für Erdgaskraft- stoffe sowie von der seit 1. Januar 2019 geltenden Mautbefreiung. Speziell bei den Lkw zeigen diese Maßnahmen [...] Tab. 3-2: Erforderliche Feedgas-Feinreinigungsschritte vor der Verflüssigung…
  6. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    Temperatur und Partialdruck werden Komponenten aus der fluiden Phase an der Phasengrenzfläche fester Stoffe angerei- chert (adsorbiert). Diese Anreicherung wird als Gleichgewichtsbeladung bezeichnet. Üblicher
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Entwurf – prEN 12583:2021 (D) 48 9.6.2 Lagerung brennbarer Stoffe Kleine Mengen von täglich benötigten, entzündbaren oder brennbaren Stoffe dürfen innerhalb der Einhausung des Verdichters gelagert werden [...] .................................................................. 47 9.6.2 Lagerung…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    oder mittelbar mindern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  9. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    ffe auch nachträglich eingebaut werden. 3.1 Geotextilien Geotextilien sind wasserdurchlässige Stoffe, die in Verbindung mit Erdreich zur Anwendung kommen. Diese Textilien sind meist zweidimensional
  10. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    wer- den sollte.  Ergänzend zu den Trübungsmessungen sollten zur die Charakterisierung der Trüb- stoffe pro Messwoche zwei Beprobungen auf Eisen und Mangan durchgeführt werden.  Die Messgeräte sind regemäßig
Ergebnisse pro Seite: