Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 232 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    die Auswirkung der Einwirkung von flüssigem und gasförmigem Stickstoff auf Geräte, Personal und Umwelt zu berücksichtigen. 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung
  2. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    stellen dementsprechend einen wichtigen Vektor für das Überleben und Wachstum von Legionellen in der Umwelt dar. Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang in der Literatur die Amöben Hartmannella vermiformis
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    e sind dabei über das Rohwasser (BPA und NP ge- langen über Kläranlagenabläufe in die aquatische Umwelt) oder als Eintrag aus bestimmten organischen Materialien, die in Trinkwasser-Versorgungsnetzen Anwendung [...] alie für die Herstellung von Polymeren und Klebstoffen. Der Haupteintragspfad in…
  4. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Gebieten der Proben- vorbereitung, Spurenstoffanalytik und Spurenstoffverhalten gebündelt werden. Das Umwelt- bundesamt übernahm die wissenschaftliche Begleitung und unterstützte bei den Bioassays. Im Projekt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    erhalten sind. Mängel sind unverzüglich zu beheben. Bei dringenden Gefahren für Personen, Sachen oder Umwelt sind mangelhafte elektrische Anlagen oder Betriebsmittel sofort außer Betrieb zu setzen. Sie dürfen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Störfall-Kommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Leitfaden Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter, 2002 Bayerisches Landesamt für Umwelt, Sicherungsmaßnahmen zum Schutz von
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    jeweilige Verwendung anzuwendenden Produkt-, Umwelt- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt und insgesamt nicht zu schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führt. Dabei bedarf es aber keiner expliziten [...] Abnehmers die gleichen Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen wie der…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Umwelt) (2010a): Integriertes Hydrologisches Messnetz, MSGw, (interne Da- ten). 115DVGW-Information Wasser Nr. 89 116 DVGW-Information Wasser Nr. 89 BLfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt) (2010b): [...] für Umwelt) (2013): Daten aus dem Monitoringprogramm für versauerte Gewäs- ser in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    öme geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions­faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosi
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand
Ergebnisse pro Seite: