Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    noch durch das von seiner Kleidung reflektierte Licht aufgehellt werden. Es ist an Stellen zu messen, die frei von Schatten sind, sofern nicht der Einfluß von Schlagschatten festgestellt werden soll
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Messeinrichtungen Die Messeinrichtungen müssen je nach Regelaufgabe folgende physikalische Größen messen: • Durchfluss • Druck • Niveau Die Messgröße wird anschließend in ein elektrisches Signal umgewandelt
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Beckenwasser gelangen. Die Mengen des Betriebswassers Typ 1 sowie der sonstigen Füllwässer sind zu messen und zu dokumentieren. Der als Füllwasser vorgesehene Anteil des Betriebswassers Typ 1 ist in die [...] Anlagenbetrieb müssen Einrichtungen vorhanden sein, um Volumenströme, Drücke und chemische…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    überschreiten. 5.6.2 Prüfverfahren Die Länge des PLT-Prüflings ist auf einer ebenen Fläche zu messen und zu dokumentieren. Während ein Ende des PLT-Prüflings frei ist und das andere an eine [...] Die Druckmesser/-fühler müssen den gewählten Druckbereich mit einer…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    und/oder geeigneten Messgeräten. Maße und Toleranzen sind in der Eigenüberwachung an Rohmaßen zu messen.Fertigteile (beschichtet) werden belehrt. siehe: 5.2, 5.3 und 5.4 5.1 Längentoleranzen von
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    und Dauerdrehmoment miterfasst werden) 3.b) Gehäuse entspannen (über Bleedleitung) 3.c) Leckrate messen (z. B. Anemometer) 3.d) Bespannen des Armaturengehäuses über Bleedleitung aus dem druckbeaufschlagten
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    in eine Prüfeinrichtung eingespannt, die in der Lage ist, den Drehwinkel des Betätigungsorgans zu messen (z.B. eine in 360° eingeteilte Skala mit einer am Betätigungsorgan angebrachten Anzeigevorrichtung)
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    dem für das menschliche Auge sichtbaren Rot-/Grün-/Blaubereich auch nahes und mittleres Infrarot messen, große Flächen oder lange Leitungsstre- cken ähnlich wirtschaftlich wie auf Luftbildern beobachten [...] Strukturveränderungen oder Änderungen der bspw. durch Bodenfeuchte verursachten D…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Klappen ist bei dem vom Kunden festgelegten Druck für die folgenden Betätigungsvorgänge der Armatur zu messen: a) für Kugelhähne, Schieber, Kegelhähne: 1) Betätigung von der Offen- bis in die Geschlossenstellung [...] Geschlossenstellung ohne Druckbeaufschlagung. Die Werte für das Drehmoment…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    ßigen Arbeiten nicht in den Zeitraum der Messung der Routineexposition zu legen. Die Exposimeter messen sofort nach Entnahme aus der Schutzfolie und sind nicht abschalt­bar. Daher muss zur Korrektur der [...] Radons und seiner Zerfallsprodukte in eine so genannte effektive Dosis umgerechnet werden,…
Ergebnisse pro Seite: