Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen ISO 3511-3, Messen, Steuern, Regeln in der Verfahrenstechnik; Zeichen für die funktionelle Darstellung; Teil 3: Symbole [...] Sicherheitsventil DN 50; PFA = 25 bar; pmax = 24,8 bar Tabelle D.3 –…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    und ggf. Regelanlage zugeordnet, um die zum Transport übergebenen Gasmengen flussrichtungsgenau zu messen, zu registrieren und ggf. zu steuern. Die an Netzkopplungspunkten beteiligten Netzbetreiber können [...] um die vom Transportkunden übergebenen Gasmengen und – soweit erforderlich –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Prozess der Brunnenentwicklung zu erhalten Der Volumenstrom ist über geeignete Messvorrichtungen zu messen. Das Klarpumpen wird beendet, wenn nur noch sehr geringe Fest- und Trübstoffmengen gefördert werden [...] Wasserprobenentnahme im Teilstrom ist sinnvoll, um physikalische und chemische…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Fließrate von Wasser, Sole und Blanket auf dem Weg in die bzw. aus der Kaverne kontinuierlich zu messen. Die Entwicklung der Kavernenform ist im Verlauf des Solens durch regelmäßige Vermessungen zu über-wachen [...] aufzuzeichnen. DIN EN 1918-3:2016-11 EN 1918-3:2016 (D) 34 Das injizierte…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Funktions- und Baueinheiten DIN 43751-1, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Allgemeine Festlegungen über Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben DIN 43751-2, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; [...] müssen es ermöglichen, an allen ferninspizierten Messstellen eines…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    in eine Prüfeinrichtung eingespannt, die in der Lage ist, den Drehwinkel des Betätigungsorgans zu messen (z.B. eine in 360° eingeteilte Skala mit einer am Betätigungsorgan angebrachten Anzeigevorrichtung)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Tabellen zur Verfügung zu stellen. Dazu ist der Luftdurchfluss 1 bei 100 Pa analog DIN EN 331 zu messen und in (14) einzusetzen. 4.7 Weitere Bauteile Bis zu einer Länge von 1,5 m gehen die Längen beweglicher
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    an Dichtungen. Bild A.2 verdeutlicht das Herstellen von Type 2-Prüfkörpern aus den Dichtungen zum Messen der Härte nach dem Mikro-Prüfverfahren. Alternativ zur Darstellung in Bild A.2 kann der Probekörper
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Variablenprüfung Gemäß Abschnitt 3.4.4 der DIN EN 62058-11 wird unter Variablenprüfung die Prüfung durch Messen der Größe(n) eines oder mehrerer Merkmale einer Einheit verstanden. Es geht also im Rahmen der W
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (Reihenfolge ohne Wertung): Art und Umfang der Gefährdung feststellen und bewerten Bei Gasaustritt: Messen der Gaskonzentration, Zündquellen fernhalten, weitere Ausbreitung unterbinden, Hohlräume belüften
Ergebnisse pro Seite: