Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    aus dem Intestinaltrakt. Auch Clostridium perfringens, dessen Sporen ähnliche Stabilität in der Umwelt aufweisen wie Viren, wird als Indikatororganismus eingesetzt. 02 DVGW-Forschungsprojekt W 201423 [...] Konzentrationen vorkommen als diese. Hinzu kommt eine gleiche bis längere Überlebensdauer…
  2. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Kommentar Kapitel I Allgemeines, Begriffe Letztgenannte Austauschgase werden aufgrund politischer und umwelt- schutztechnischer Entwicklungen heute bereits eingesetzt und sind in Zukunft verstärkt erwartbar
  3. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Stoffe gelistet, denen in gelöster Form in der aquatischen Umwelt praktisch keine Bedeutung zukommt und die daher für die Trinkwas- serversorgung keine Relevanz besitzen [...] ozesse an Feststoff- Wasser-Grenzflächen die Mobilität organischer Substanzen in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    durch die Einhaltung von Risikomanagementrichtlinien gesteuert werden, die Risiken für Personen, Umwelt und Anlagen systematisch identifizieren, analysieren und bewerten. Beim Erstellen einer Richtlinie
  6. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im Sinne der Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes beiträgt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu betonen, dass kein
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    onen Deutschlands liefert das Umweltbundes- amt (UBA) im Rahmen der Publikation zu den zentralen Umwelt-Indikatoren [15]. Nach der aktuellste Veröffentlichung des UBA sind die deutschen Treibhausgas- [...] Intex Industrieverband Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Kita.de Bundesministerium…
  8. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    stellen dementsprechend einen wichtigen Vektor für das Überleben und Wachstum von Legionellen in der Umwelt dar. Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang in der Literatur die Amöben Hartmannella vermiformis
  9. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    e sind dabei über das Rohwasser (BPA und NP ge- langen über Kläranlagenabläufe in die aquatische Umwelt) oder als Eintrag aus bestimmten organischen Materialien, die in Trinkwasser-Versorgungsnetzen Anwendung [...] alie für die Herstellung von Polymeren und Klebstoffen. Der Haupteintragspfad in…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    maschutzabkommen der Vereinten Nationen, wurde 1992 im Rahmen der Konferenz der Ver- einten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und trat zwei Jahre später in Kraft [...] die in die Marktstabilitätsreserve (MSR) überführten Mengen verdoppelt. Das…
Ergebnisse pro Seite: