Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    organischen Stoffe (< 0, 45 µm), Angaben in mg/L C NOM natürliche organische Materie (Stoffe), Natural Organic Matter Stoffklassen-Bezeichnung POM DOM partikuläre organische Materie (Stoffe), gelöste [...] ROS refraktäre organische Stoffe, Refractory Organic Substances …
  2. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Festlegung von Anforderungen an den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung hinsichtlich radio- aktiver Stoffe in Wasser für den menschlichen Gebrauch“ (Richtlinie 2013/51/EURA- TOM) verabschiedet [1]. Die dort [...] en Mobilität der Elemente durch Lösungs- und Fäl- lungsprozesse, die durch die…
  3. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    den Einträgen und dem Transportverhalten der zu untersuchenden Stoffe im Gewässer. Dazu sind die Bilanzgleichungen der betrachteten Stoffe (Eintrag, Austrag) und die Hydraulik im Fließgewässer mathematisch [...] den Einträgen und dem Transportverhalten der zu untersuchenden Stoffe im Gewässer.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die eingesetzten Stoffe und die verwendete Technik, die Betriebssicherheitsverordnung, die Richtlinie zu Arbeitsstätten und
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    ung - Deponiegas - Systeme zur Deponiegaserfassung und Belüftung VDI 4630, Vergärung organischer Stoffe - Substratcharakterisierung, Probenahme, Stoffdatenerhebung, Gärversuche VDMA 6299, Methoden zur [...] Stoffwechselprodukte einschließlich der aus dem abgelagerten Abfall in die Gasphase…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Schutzabstands sind Feuer, offenes Licht und Rauchen, die Lagerung brennbarer oder entzündlicher Stoffe sowie Flächen des ruhenden Verkehrs nicht zulässig. Zu Gebäuden aus brennbaren Baustoffen ist ein [...] Allgemeines Membranen für Biogasspeicher weisen grundsätzlich eine geringe Durchlässigkeit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau
    Trinkwasser müssen grundsätzlich für den Einsatz im Trinkwasser geeignet sein. Eingesetzte organische Stoffe und Kunststoffe müssen den Leitlinien des Umweltbundesamtes entsprechen. Neben organischen Materialien [...] insbesondere auch für Beschichtungen, Elastomere (Gummi) oder Schmierstoffe. Für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    eßen, da sich in Hohlräumen ein biologisches Milieu ausbildet und über Fehlstellen und Diffusion Stoffe zum Trinkwasser gelangen können. Aus diesen Gründen müssen die instand zu setzenden Oberflächen vor
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion [...] genannt, entstehen als letztes Glied einer Kette von Reaktionen der im Wasser…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Bereiche, die einen wirtschaftlichen Betrieb der Membrananlage unmöglich machen. Weiterhin können Stoffe, deren Konzentrationen in den entsprechenden Abwassersatzungen begrenzt sind, wie Sulfat, in hohen
Ergebnisse pro Seite: