Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    der Leitung beeinträchtigt, ist auszuschließen. • Schüttgüter, Baustoffe und wassergefährdende Stoffe dürfen nicht gelagert werden. • Geländeänderungen (z. B. Niveau) und leichte Befestigungen der Fläche [...] berücksichtigt sind (z. B.: Reduktion/Verhinderung der Rohrwand-Permeation durch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Brunnenbohrung bedarf stets einer Bohranzeige gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 WHG. Auch das Einbringen fester Stoffe im Rahmen der Bohrung kann erlaubnispflichtig sein (siehe § 49 Abs. 1 Satz 2 WHG). Ebenso ist die
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Stoffen wie Stickstoff befassen sich besonders die Forstwissenschaften, weil die luftgetragenen Stoffe eine wichtige Quelle der Waldernährung darstellen. Über die Prozesse, über die Messtechnik zur Erfassung [...] Ionen, besonders Karbonaten ab. Assimilation ist der Stoffwechsel, bei dem…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Infolge der enormen Fortschritt e in der chemischen Spurenanalytik können heute viel mehr organische Stoffe in extrem niedrigen Konzentrationen (Spurenstoffe) in Wasserproben bestimmt werden als dies noch [...] dem Inhalt eines großen Tankschiffs) erhalten wird, wobei allerdings z. B.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    (inhaltlich gleich bei der DWA erschienen als DWA M 273) DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion [...] (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 221-2) • Wie kann sichergestellt werden, dass sich keine…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    unterschiedliche anthropogene Stoffe. Derzeit im Fokus der Betrachtung stehen die Metalle und Metallverbindungen, persistente Kohlenwasserstoffe sowie Bio- zide und PSBM. Für diese Stoffe bestehen teilweise Richt- [...] Bundesbahnen (SBB) stammt von BURKHARDT et al. (2005). Für zahlreiche Stoffe
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    CaCO3 – Filtration über halbgebrannten Dolomit CaCO3 • MgO • Entsäuerung durch Dosierung basischer Stoffe (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 214-4): – Dosierung von Calciumhydroxid Ca(OH)2 als Kalkpulver, Kalkmilch [...] mechanische Entsäuerung und die Filtration über basisches Filtermaterial sowie die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    besonders giftiger Stoffe darstellt. 4 Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    persistente Stoffe, wie die POPs (persistent organic pollutants) sowie die karzinogenen Stoffe gilt das Minimierungsgebot. Dies bedeutet, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, solche Stoffe in den [...] diffuse Eintragsquelle für diese Stoffe stellen Klärschlämme dar, wenn diese in…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von Kohlenwas- serstoffen. Je nach Lagerstätte können auch andere Stoffe wie Quecksilber oder natürliche radioaktive Stoffe (NORM-Stoffe) enthalten sein. Sinkt im Laufe der Erdölförderung der Lagerstättendruck [...] Viskosität erhöhender Stoffe (organische Polymere), wodurch das Öl besser von den…
Ergebnisse pro Seite: