Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 232 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    ausgeschlossen werden können. Alle vernünftigerweise nicht auszuschließenden Gefährdungen für Mensch und Umwelt, die das Worst-Case-Szenario für eine Gasleitung (Leitungsbruch) oder einer gastechnischen Anlage
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Behörden • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW, Baden- Württemberg) • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) • Umweltbundesamt (UBA) • Bundesamt für Umwelt, BAFU (Bern, Schweiz) • B [...] s Plastik 10 1.3 Plastikmüll in Gewässern 11 1.4 Einsatz und Freisetzung von Mikroplastik…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Merkblatt des Bay- erischen Landesamtes für Umwelt Nr. 1.2/7 „Wasserschutzgebiete für die öffentliche Trink- wasserversorgung“ (Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2010). Darin sind verschiedene Anforderungen [...] Das Projekt wurde von August 2009 bis Dezember 2011 im Auftrag des Bayerischen Lan-…
  4. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    ergebenden aktuellen Konsequenzen in 4 Punkten zusammen [EU, 2015]: „(1) Perchlorat kommt in der Umwelt in natürlicher Form als Ablagerungen von Stickstoff und Kalium vor, kann sich in der Atmosphäre [...] der Kenntnisstand zum Vorkommen, der Bildung und des Eintrages dieser Komponente in die…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Da Konzentrate üblicherweise in Vorfluter eingeleitet werden, gelangen die Antiscalants in die Umwelt. Die resultierenden Konzentrationen im Vorfluter liegen unter den Konzentrationen, bei denen ö [...] ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner…
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    DVGW, Bonn Frau V. Schumacher Stadtwerke Düsseldorf Herr Dr. S. Herb Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Herr Prof. Dr. S. Krause Universität der Bundeswehr, München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie [...] Kolleginnen und Kollegen bestand:  Frau Rentzsch (DVGW)  Herr Dr. Herb (Bayerische…
  7. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Jahr als Eintrag in die Umwelt geschätzt wurde. Der Rest wird als Intermediate in Produk- tionsprozessen verwendet und somit nicht direkt, jedoch möglicherweise indirekt in die Umwelt entlassen. Unter der [...] Trisiloxantenside in die Umwelt gelangen und zumindest zu einem gewissen Anteil in…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    öme geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions­faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosi
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] (1977): Pumpversuche in Porengrundwasserleitern.- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft…
Ergebnisse pro Seite: