Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 926 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Wärmeverlust eines 1 m langen gedämmten Warmwasserrohres bei einer Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser und der Luft von 1 K Wärmeleitfähigkeit der Dämmung λD W/(m·K) Wärmeverlust einer 1 m²
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Bereits im DVGW-Merkblatt GW 332:2001-09 waren die Vorgaben für Gas konkreter und praxisnäher als für Wasser, wofür keine vergleichbar positiven Erfahrungen und Forschungsergebnisse vorliegen und kein verg [...] Überführung in ein Arbeitsblatt auf Gas beschränkt werden musste. Demnach scheidet das…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    dass der spitze Prüfgegenstand (Schraube) die Blase durchdrungen hat, z. B. durch Eintauchen in Wasser. 4.8 Dichter Sitz der Absperrblase im Prüfrohr Anforderung: Die Absperrblase muss bei maximalem
  4. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Abschlussbericht Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen Januar 2015 Dr.-Ing. Ulrich Palzer [...] 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Herstellung der…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    erfassen. 5 Messdurchführung 5.1 Allgemeines In die Prüfeinrichtung ist Wasser einzuleiten. Es ist sicherzustellen, dass das Wasser luftfrei gefördert wird. Der Volumenstrom wird entsprechend der geforderten [...] für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Trinkwasserinstallation mit dem…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 AfK-Empfehlung Nr. 11 Februar 2014 Ersatz für Ausgabe Februar [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Produkte durch die Verbrennung im gasförmigen Zustand befinden, ausgenommen durch…
  9. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    die Geruchswahrnehmung der Bevöl- kerung nach Umstellung auf schwefelfreie Odorierung? EWP Energie/Wasser/Praxis (2008) Nr. 9. [6] DVGW-Arbeitsblatt G 410 (A): Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    direkte Aufbereitung von schlammhaltigen Wässern zu Trink-wasser ist nicht zulässig. 5.4 Wasser für sonstige Verwendungszwecke Schlammhaltiges Wasser kann zur Verwendung an Stellen, an denen keine Trinkwa [...] zu infiltrierende Wasser die entsprechenden Anforderungen hinsichtlich einer…
Ergebnisse pro Seite: