Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 21 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Erreichbarkeitslisten • Formblätter, Protokollblätter, Checklisten • Agenda für Lagebesprechungen • aktuelles Plan- und Dokumentations-/Informationsmaterial des Betreibers und der Anlagen • Büromaterial,
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    – Kurzfassung,“ Berlin, 2016. [53] Bundesverkehrsministerium BMVI, „Energie auf neuen Wegen: Aktuelles zur Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung,“ Berlin, 2017 [...] 30-im-Verkehrssektor.pdf. [Zugriff am 25. Juli 2019]. [56] Bundesverkehrsministerium…
  3. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    6-4 rechts und Kap. 3.5.1). 5 www.vdzev.de/aktuelles/projekte/buendnis-energieausweis Abgrenzung, Bedeutung und Definition der Primärenergiefaktoren [...] rechts: Österreichischer Energieausweis) Quellen: links: „Bündnis Energieausweis“…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    ........................ 308 Abbildung 11.3: aktuelles Biogas-Potential aller betrachteten Substrate in m³/(ha*a) ..... 309 Abbildung 11.4: aktuelles SNG-Potential aller betrachteten Substrate in m³/(ha*a) [...] theoretisches Potential technisches Potential wirtschaftliches Potential…
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Die Studie erfasst Anlagen ab 1 MWel. Aus einer Brennstoffmenge von 8,7 Mio. t/a ergab sich ein aktuelles Potenzial (2013) von ca. 8 Mrd. m³ CO2/a. Dies entspricht ca. 16 Mio. t CO2/a. Das Potenzial resultiert
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    g der Aufnahmeskizze erforderlich sind (Auftragsnummer, Bezeichnung, Ansprechpartner etc.) • aktuelles Datum des Einmaßes, ausführende Firma, ausführende Person Betriebsmittel und Einbauteile, die im
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    n-der-deutschen-schifffahrt-unter- wegs-umweltfreundliche-lng-f.html http://www.casseneils.de/aktuelles/presse/detail/eu-unterstuetzt-den-bau-der-neuen-helgoland-faehre/ http://www.suedkurier.de/reg
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    mittels Probensammler zugeführt. Der Probenahmepunkt für das Gas muss so gewählt werden, dass immer aktuelles, homogenes Gas entnommen wird; die Laufzeit des Gases zum Messgerät sollte so gering sein, dass
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    wird, nach […] Buchstabe e haben den betroffenen Verbrauchern mindestens jährlich geeignetes und aktuelles Informationsmaterial über die Qualität des bereitgestellten Trinkwassers auf der Grundlage der [...] notwendige Einschränkungen § 16 Abs. 7…
  10. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    ……………………………. 3.5.4.1.2.3 Traditionelle Verhältnisregelung mit festem RATIO. 3.5.4.1.2.4 Ein aktuelles Trendbeispiel…………………………………… 3.5.4.2 Anlagenlayout………………………………………………………………………… 3.5.4.2.1 Notwendige
Ergebnisse pro Seite: