Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 302 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15403-1  2009-10 Erdgas - Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit
  2. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    mit H2 immer geringer als die bei Erdgas. Zusätzlich ist selbst bei 100 % H2 die untere Explosionsgrenze mit 4,0 Vol.-% nur geringfügig niedriger als die von Erdgas bzw. Methan mit 4,4 Vol.-%. Bei der [...] Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 75.060 !&$\Ç" 3015794 www.din.de DIN EN ISO 6974-3 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil [...] EN ISO 6974-3: 2002-06 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    worden. Um auch die vermehrte Anwendung von Erdgas als Kraftstoff zu berücksichtigen, ist im Februar 2008 die Norm DIN 51624 „Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Erdgas – Anforderungen und Prüfverfahren“ erschienen [...] EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    behandelt. Dieses Dokument legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Erdgas und Biomethan sowie Mischungen von Erdgas und Biomethan fest.  Kraftstoffkennzeichnung: Die Kraftstoffkennzeichnung [...] ordnungsgemäßen Art und Weise durchzuführen oder zu überwachen 3.13 komprimiertes Erdgas
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-1  2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Leitlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-2  2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  8. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    en) werden durch Erdgas Münster GmbH betrieben und die weiteren Hochdruckversorgungsleitungen durch Erdgas Münster Transport GmbH & Co.KG (Abb. 3-1). Anschließend gelangt das Erdgas in die Verteilernetze [...] suche – 1 / Erdgas Für die Versuche unter Hochdruckbedingungen wurden vier Materialien…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    G 260 März 2013 Bezeichnung Symbol Einheit Russland-Erdgas H Nordsee-Erdgas H Dänemark-Erdgas H Holland-Erdgas L Deutschland-Erdgas L Biogas H Biogas H +LPG Methan CH4 Mol-% 96,96 88 [...] vorliegenden Arbeitsblattes sind Erdgas-Vorwärmanlagen mit externer Wärmeerzeugung, die in…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6974-1, Erdgas — Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine Leitlinien und Berechnung der Zusammensetzung DIN EN ISO 6974-2, Erdgas — Bestimmung [...] Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75.060 !%\hs" 2576980…
Ergebnisse pro Seite: