Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 80 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201738  2024-06 EnOB: ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene
    Hinweis: Den Forschunsgbericht finden Sie unter "PDF-Ansicht". Den Forschungsbericht-Anhang können Sie hier herunterladen:(270MB): Teil 1 (60 MB) Teil 2 (94 MB) Teil 3 (97 MB)
  2. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Abschlussbericht Mai 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201814 DVGW-Forschungsbericht G 201814 | i Zusammenfassung Zwischen August 2015 und April 2017 sind in einem Gasversorg
  3. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Forschungsstandes Studie August 2020 DVGW-Förderkennzeichen W202009 DVGW-Forschungsbericht W202009| i Hintergrund und Zielsetzung der Studie Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung
  4. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Abschlussbericht Mai 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201611 DVGW-Forschungsbericht G 201611 | i Zusammenfassung Wasserstoff als Energieträger kann im vorhandenen Leitungsnetz
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Abschlussbericht Juli 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201629 DVGW-Forschungsbericht W 201629 | i Zusammenfassung In den einschlägigen Regelwerken für die Trinkwasser-Installationen
  6. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Katalyseforschung und -Technologie (IKFT) Thilo Henrich Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer DVGW-Forschungsbericht G 201603 | i Zusammenfassung Das „Übereinkommen von Paris“ und der daraus resultierende [...] Abbildung A zeigt eine Übersicht der insgesamt betrachteten PtX-Prozessketten: …
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    4.1 September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | i Zusammenfassung Deliverable 4.1 „Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von g [...] nalyse mit den Vollsanierungsraten 0,8 %/a, 1,4 %/a und 2 %/a festgelegt. DVGW-Fo…
  8. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    DVGW-Förderkennzeichen G 201816 Storengy VNG Gasspeicher GmbH (VGS) DVGW-Forschungsbericht G 201816 | i Zusammenfassung Erneuerbare Energiequellen sind in den meisten Fällen nur ei
  9. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    aus sämtlichen Sektoren, sind nicht berück- sichtigt. DVGW-Forschungsbericht G 201624 | v DVGW-Forschungsbericht G 201624 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................... [...] und Gasspeicher – Ergebnisse ................... 118 IV | DVGW-Forschungsbericht G…
  10. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    zu geben. Kerry F. Paul Christoph Treskatis Herbst 2017 DVGW-Forschungsbericht W 201602 | v DVGW-Forschungsbericht W 201602 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Thema ........... [...] .................................................... 107 II | DVGW-Forschungsbericht W…
Ergebnisse pro Seite: