Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 446 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    elle Anpassungen der betrachteten Prozesse vornehmen. So kann es sein, dass ein Wasser- versorger Trinkwasser ausschließlich von einem oder mehreren Lieferanten bezieht und somit selbst keine Aufgaben der
  2. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    des Endproduktes Trinkwasser können diese Aspekte eine Rolle spielen. 4 | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 Tabelle 2.1: Auswahl von Krankheitserregern, die durch Trinkwasser übertragen werden kön- [...] rojekt W 201808 | 1 Einleitung Die in der TrinkwV §5 [1] festgelegte Forderung, dass…
  3. Regelwerk
    twin 12  2019-04 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikro- biell kontaminierten Trinkwasser-Installationen
    Montage Rohre Allgemein tw n Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 12 Kontamination der Trinkwasser-Installation und u. a. dem Immunstatus der Verbraucher ab. Gegebenenfalls [...] Trink- wasser in Berührung kommen, entsprechend § 17 Trink- wV für den Kontakt mit…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    itung sowie deren Prüfung fest. Diese Norm gilt nicht für Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser in der Trinkwasser-Installation. Hierfür gilt DIN EN 14897. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente [...] Hinsichtlich der verwendeten Materialien im Kontakt mit Trinkwasser gelten die…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 1: Allgemeines DINEN806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— [...] de/DKE-IEV 3.1 Trinkwassererwärmer fest installiertes Gerät, in dem Trinkwasser
  6. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    dass ein Überschuss vermieden wird. Bei erheblichen Überdosierungen sollte das Wasser nicht als Trinkwasser verwendet werden. Eine Entfernung von Calcium- und Chlorid-Ionen durch Teil- oder Vollentsalzung [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
  8. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Wasser (LEWA) – Trinkwasser mit einem geringen Mineralgehalt • Demineralisiertes Wasser (DEMI) – Wasser ohne Mineralien • Elektrochemische Lagerung (Elektrochem.) – Lagerung in Trinkwasser und deminera- [...] im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Stand: März 2016 Umwelt Bundesamt…
  9. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    über das Trinkwasser kann nahezu ausgeschlossen werden. Es ist gegenwärtig kein Fall bekannt, bei dem sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel - und damit auch Trinkwasser - mit dem [...] nachweisbar und auch infektiös. Bei der Bewertung einer möglichen Relevanz von SARS-CoV-2…
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bewertungsgrundlagen für PFC in Trinkwasser gemäß den Empfehlungen des UBA sind in Tabelle 1.1 aufgeführt [33]. Tabelle 1.1: LW und GOW für PFC-Einzelsubstanzen in Trinkwasser Akronym Substanz LW in µg/L [...] Wassermatrix der Lösung bestand aus Karlsruher Trinkwasser, um Konkurrenzeffekte bspw.…
Ergebnisse pro Seite: