Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 53 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 03.02.2021
    Klimaschutz in Wärme und Verkehr
    Verkehrssektor In Deutschland werden fast 9.400 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von rund 5.000 Megawatt betrieben. Der Großteil des erzeugten Biogases wird für die direkte Verstromung
  2. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Elektrifizierung des Wärmesektors würde schon im Jahr 2030 zu einem zusätzlichen Bedarf an gesicherter Leistung im Umfang von 7 bis 40 Gigawatt (GW) führen. Unter Berücksichtigung des Kohleausstiegs müssten
  3. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    ihres Strom- und Wasserverbrauchs besonders wichtig. Die ASUE hat deshalb neue Haushaltsgeräte nach Leistung und Verbrauch untersucht und die Ergebnisse jetzt vorgestellt. Weiterlesen Wasserstoff in der W
  4. Thema
    H2 Lunch & Learn
    24/7-Betrieb, dass eine Glasschmelzwanne vollständig mit Wasserstoff betrieben werden kann. Für diese Leistung gewann die Firma SCHOTT den "Innovationspreis Neue Gase 2024". Wie die Umstellung und Produktion [...] hochgefahren werden. Insgesamt wird…
  5. Presseinformation vom 01.04.2022
    Kraft-Wärme-Kopplung und Elektrifizierung
    Wärmepumpenausbau erfordert alleine für den Wegfall der gasbasierten Heizungen eine zusätzliche Leistung von 65 Gigawatt. Zudem sichern heute noch etwa 48 Gigawatt Kohle und Kernkraft die steuerbaren [...] Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.…
  6. Publikation vom 16.11.2022
    Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    n GAS Nr. 28 Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Regelwerk Fachinformation Gasversorgung Leistung
  7. Presseinformation vom 09.11.2022
    Gute Aussichten für die Wintermonate
    Seite drucken Mehr zum Thema Verein Gasversorgung Gasspeicherung Energiewende Presseinformation Leistung
  8. Thema
    Wasser-Eventreihe
    hochgefahren werden. Insgesamt wird hierfür der Aufbau von Anlagen für die Wasserelektrolyse mit einer Leistung von mindestens 10 Gigawatt anvisiert. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl geeigneter Standorten
  9. Publikation vom 13.02.2023
    Das Gasnetz - Rückgrat der Wasserstoffwelt
    drucken Mehr zum Thema Verein Forschung Umwelt Gasversorgung Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Leistung Klimaschutz
  10. Publikation vom 23.02.2023
    Erläuterungen zum Begriff "H2-ready" für Gasversorgungsnetze und Gasanwendungen nach DVGW-Regelwerk
    Mehr zum Thema Verein Regelwerk Fachinformation Gasversorgung Wasserstoff Gasanwendung Energiewende Leistung Klimaschutz
Ergebnisse pro Seite: