Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    d 2 dürfen nicht verantwortlich sein für die Auswahl des Prüfverfahrens, für die anzuwendende Verfahrensweise, für die Anfertigung technischer Anweisungen oder für die Auswertung der Prüfergebnisse. 4 [...] Aufgaben für den Anwendungsbereich metallener an Land befindlicher Anlagen für
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    chmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen Autorenangaben Mitglieder des für die Erstellung fachlich verantwortlichen Gremiums: Christian Etschel, HofDr [...] reich Das Merkblatt gilt für die Ermittlung des erforderlichen Schüttkorndurchmessers für
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 16486-7  2023-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 7: Beurteilung der Konformität (ISO/TS 16486-7:2023)
    a Nur für schwarze Formmassen. b Nur für nicht schwarze Formmassen. c Drei Proben für Bruchdehnung/Drei Proben für hydrostatische Langzeitfestigkeit/Eine Probe für Kohäsionswiderstand für H [...] Produktpalette (E). b Nur für Größengruppe 2 und 3. d Für Heizwendelschweißmuffen und…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B1  2013-02 1. Beiblatt für Verbinder aus PE 100 zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    DVGW GW 335-B3 (P), dessen parallele Lektüre für die Anwendung dieses Beiblatts vorausgesetzt wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich [...] Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    ausschließlich für Geräte für die Raumheizung oder - kühlung mit oder ohne Wärmerück gewinnung. Diese Norm gilt für Geräte mit Abgassystemen der Bauarten B und C (nach CEN/TR 1749) sowie für Geräte [...] e Sorptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik — Teil 1: Rohre für Leitungssysteme [11] EN 12735-2, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik — Teil 2: Rohre für Apparate [...] folgenden Teilen: — Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ b) für innenverzinnte Rohre aus Kupfer, die in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwa [...] Ausgangsmaterial für die Verzinnung • Bäder für das chemische VerzinnenDie Konzentration der…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13509  2003-09 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
    2Positionen für Referenzelektrode 3Boden 4Rohr Bild 1 — Mögliche Positionen für Bezugselektroden für die Messung von Anlage/Elektrolyt-Potentialen Das Potential der Phasengrenze ist, mit für die Praxis [...] Institut für Normung e. V. Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DIN DIN Deutsches…
  10. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    der Pumpe für die Mobilisierung der Ablagerungen relevant ist. Im Teilgebiet 1.3 wurden durch die Luft-Wasserspülung mit Trübungswerten für die Spülsegmente von 13 bis 157 FNU insbesondere für die Spülsegmente [...] als FNU pro Monat für die Spülsegmente bezogen auf die Grundspülung in…
Ergebnisse pro Seite: